Segelfluggelände Menden-Barge

Heutzutage ist Segelfluggelände Menden-Barge für ein breites Spektrum der Gesellschaft zu einem Thema von großer Bedeutung und Interesse geworden. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung hat Segelfluggelände Menden-Barge eine führende Rolle in Gesprächen sowohl auf lokaler als auch auf internationaler Ebene eingenommen. Ob es sich um ein kontroverses Thema, eine relevante Persönlichkeit des öffentlichen Lebens, ein historisches Ereignis oder ein soziales Phänomen handelt, Segelfluggelände Menden-Barge hat die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Segelfluggelände Menden-Barge auf verschiedene Aspekte des modernen Lebens sowie die Auswirkungen, die sich aus seiner heutigen Relevanz ergeben, ausführlich untersuchen.

Segelfluggelände Menden-Barge
Menden-Barge (Nordrhein-Westfalen)
Menden-Barge (Nordrhein-Westfalen)
Menden-Barge
Lokalisierung von Nordrhein-Westfalen in Deutschland
Kenndaten
Flugplatztyp Segelfluggelände
Koordinaten 51° 27′ 35″ N, 7° 50′ 10″ OKoordinaten: 51° 27′ 35″ N, 7° 50′ 10″ O
Höhe über MSL 220 m  (722 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 4 km nordöstlich von Menden (Sauerland)
Straße Am Flugplatz
58708 Menden
Basisdaten
Eröffnung 17. August 1958
(1. Start)
Betreiber Luftsportgruppe Menden e. V.
Start- und Landebahnen
05/23 417 m × 30 m Gras
25R 250 m × 30 m Gras
25L 250 m × 30 m Gras



i7 i11 i13

Segelflugzeug bei der Landung auf dem Segelfluggelände Menden-Barge

Das Segelfluggelände Menden-Barge ist ein Segelfluggelände in Menden (Sauerland), Nordrhein-Westfalen.

Flugbetrieb

Das Segelfluggelände besitzt drei Landebahnen: Start- und Landebahn Mitte (Richtung 05/23, Länge 417 m), Landebahn 25 Rechts (Länge 250 m), und Landebahn 25 Links (Länge 250 m).[1] Es ist zugelassen für Segelflugzeuge im Winden- und Flugzeugschlepp und für Motorsegler.[1] Das Segelfluggelände dient der Nutzung durch Vereinsmitglieder der Luftsportgruppe Menden e. V. Andere Flüge bedürfen der vorherigen Zustimmung des Platzhalters (PPR).[1]

Das Segelfluggelände liegt an einem Hang. Der Höhenunterschied zwischen den beiden genutzten Enden des Segelfluggelände beträgt zirka 60 Meter. Die beiden Enden sind mit der asphaltierten Lepo-Spur verbunden, so dass auch bei nassem Boden das Ausziehen der Seile gewährleistet ist.

Zur Infrastruktur des Segelfluggeländes gehören ein Schulungsraum, Sanitäranlagen, Werkstatt sowie die Flugzeughalle. Die Flugsaison beginnt im März und endet im November. Der Flugbetrieb findet am Samstag, Sonntag und an Feiertagen statt.

Commons: Segelfluggelände Menden-Barge – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c Bezirksregierung Münster: Bekanntmachung über die Neufassung der Genehmigung für das Segelfluggelände Menden-Barge. In: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (Hrsg.): Nachrichten für Luftfahrer 2024-1-3067. 13. März 2024.