Silvani & Botta

Im heutigen Artikel tauchen wir in die spannende Welt von Silvani & Botta ein. Egal, ob Sie ein Experte auf diesem Gebiet sind oder einfach nur neugierig sind, mehr zu erfahren, dieser Artikel ist für jeden geeignet. Wir werden die verschiedenen Aspekte und Perspektiven im Zusammenhang mit Silvani & Botta untersuchen, von seiner Geschichte bis zu seiner heutigen Anwendung. Wir werden die möglichen Vorteile, Herausforderungen und Kontroversen entdecken, damit Sie am Ende der Lektüre ein umfassenderes und bereicherndes Verständnis von Silvani & Botta erhalten. Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, Ihr Wissen über Silvani & Botta zu erweitern!

Silvani & Botta
Rechtsform
Gründung 1920
Auflösung 1924
Sitz Mailand, Italien
Leitung Eugenio Silvani
Branche Automobilhersteller

Silvani & Botta war ein italienischer Hersteller von Automobilen.

Unternehmensgeschichte

Eugenio Silvani gründete 1920 zusammen mit Botta in Mailand das Unternehmen zur Produktion von Automobilen. 1924 endete die Produktion.

Fahrzeuge

Das erste Modell hatte einen Vierzylindermotor mit 1500 cm³ Hubraum, der auf dem Motor vom Fiat 501 basierte, allerdings über einen selbst entwickelten Zylinderkopf mit OHC-Ventilsteuerung verfügte. 1922 erschien ein Modell mit einem Achtzylindermotor mit 2000 cm³ Hubraum, der auf dem Motor vom Fiat 520 basierte, aber zwei obenliegende Nockenwellen hatte. Die Fahrzeuge wurden auch bei Autorennen eingesetzt.

Literatur

  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
  • Autorenkollektiv: Enzyklopädie des Automobils. Marken · Modelle · Technik. Weltbild Verlag, Augsburg, 1989