Sulo Nurmela

Im heutigen Artikel werden wir Sulo Nurmela untersuchen, eine Figur/ein Thema/ein Ereignis/etc. das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen hat. In den letzten Jahrzehnten hat Sulo Nurmela eine bedeutende Rolle in der Gesellschaft gespielt, sei es durch seinen Einfluss auf Kunst, Politik, Technologie oder andere Interessensgebiete. In dieser umfassenden Analyse werden wir die Auswirkungen von Sulo Nurmela auf unser Leben sowie seine Entwicklung im Laufe der Zeit untersuchen. Mit Expertenmeinungen und relevanten Daten möchten wir die verschiedenen Aspekte beleuchten, die Sulo Nurmela zu einem Thema von großem Interesse machen, damit unsere Leser seine Bedeutung in der heutigen Welt besser verstehen können.

Sulo Nurmela
Nation Finnland Finnland
Geburtstag 13. Februar 1908
Geburtsort Onkamaa
Sterbedatum 13. August 1999
Sterbeort Hamina
Karriere
Verein Vehkalahden Veikot
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
WM-Medaillen 3 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Gold 1936 Garmisch-Partenkirchen 4 × 10 km
 Nordische Skiweltmeisterschaften
Gold 1934 Sollefteå 18 km
Gold 1934 Sollefteå 4 × 10 km
Gold 1935 Vysoké Tatry 4 × 10 km

Sulo Nurmela (* 13. Februar 1908 in Onkamaa; † 13. August 1999 in Hamina) war ein finnischer Skilangläufer.

Werdegang

Nurmela, der für den Vehkalahden Veikot startete, gewann bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1934 in Sollefteå mit der Staffel und über 18 km jeweils die Goldmedaille. In den Jahren 1934 und 1935 gewann er den 17-km-Lauf bei den Lahti Ski Games.[1] Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1935 in Vysoké Tatry holte er die Goldmedaille mit der Staffel. Im folgenden Jahr wurde er bei den Olympischen Winterspielen 1936 in Garmisch-Partenkirchen mit der finnischen Staffel Olympiasieger. Zudem errang er dort den siebten Platz über 18 km. Im März 1937 siegte er bei den Lahti Ski Games über 50 km.[1] Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1938 in Lahti lief er auf den achten Platz über 50 km. Bei den Lahti Ski Games 1939 kam er auf den zweiten Platz über 18 km und 1941 auf den dritten Rang über 50 km.[1]

Erfolge

Olympische Winterspiele

Weltmeisterschaften

Einzelnachweise

  1. a b c Ergebnisse Lahti Ski Games