In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Thema Traumton Records, das in verschiedenen Bereichen großes Interesse geweckt hat. Traumton Records ist ein Thema, das aufgrund seiner Relevanz und Auswirkung auf die heutige Gesellschaft die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern, Fachleuten und der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen hat. Im Laufe der Jahre hat Traumton Records Debatten und Reflexionen in verschiedenen Kontexten ausgelöst, von historischen Themen bis hin zu technologischen Aspekten. In diesem Artikel analysieren wir verschiedene Perspektiven und Ansätze zu Traumton Records, mit dem Ziel, seine Bedeutung und Auswirkungen heute zu verstehen.
Traumton Records | |
---|---|
Aktive Jahre | seit 1992 |
Gründer | Wolfgang Loos, Stefanie Marcus |
Sitz | Berlin, Deutschland |
Website | www.traumton.de |
Labelcode | 05597 |
Genre(s) | Jazz, Weltmusik, Ambient, Pop, Chanson |
Traumton Records ist ein auf Jazz, Weltmusik und Ambient spezialisiertes Plattenlabel aus Berlin. Angeschlossen sind ein eigenes Tonstudio, eine Musikproduktionsfirma und ein Musikverlag.
Gegründet wurde Traumton als Produktionsfirma, Studio und Verlag 1989 von dem Produzenten, Tonmeister und Komponisten Wolfgang Loos und der Musikerin Stefanie Marcus. Im Jahr 1992 kam das Label Traumton Records hinzu.
Im Bereich Pop / Chanson wurde Traumton Records frühzeitig auf Künstler wie Rosenstolz (Veröffentlichung der CDs Nur einmal noch (1994), Mittwoch is' er fällig (1995) und Raritäten (1997) auf Traumton) und Ina Müller (Das Große Du, 2004) aufmerksam.
Heute umfasst der Katalog über 350 Veröffentlichungen. Dazu zählen Produktionen internationaler Künstler wie David Friedman, Jasper van’t Hof, David Moss und Vinx ebenso wie die experimentellen Arbeiten, die Wolfgang Loos unter seinem Künstlernamen KooKoon gemeinsam mit dem Geophysik-Professor Frank Scherbaum auf Grundlage in den hörbaren Bereich transponierter seismischer Daten realisierte.
Weitere bei Traumton Records unter Vertrag stehende Künstler sind etwa die Schweizer Jazzmusikerin Erika Stucky, der Jazz-Vocalartist Michael Schiefel, der Komponist und Gitarrist Michael Rodach, sowie Die Geschwister Pfister. Weitere Zuwächse umfassen den Jazzgeiger Tobias Preisig, die Sängerin Kristiina Tuomi, das Elektropop-Duo Sanagi, die Sängerin Christiane Hebold, genannt Bobo und den Liedermacher Martin Klein aus Wien.
Traumton Records ist Mitglied des Kooperationsnetzwerkes der Berliner Musikwirtschaft Berlin Music Commission.[1]