Heute möchten wir ein sehr interessantes und relevantes Thema ansprechen, das sicherlich das Interesse vieler unserer Leser wecken wird. Bei dieser Gelegenheit werden wir in die faszinierende Welt von Turretot eintauchen, ihre verschiedenen Aspekte erkunden und uns mit ihrer heutigen Bedeutung befassen. Ohne Zweifel ist Turretot ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Experten und Fans gleichermaßen erregt hat, und mit diesem Artikel möchten wir einen vollständigen und detaillierten Überblick über alles geben, was Turretot umgibt. Von seiner Geschichte über seine praktische Anwendung bis hin zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft werden wir dieses Thema aus verschiedenen Blickwinkeln analysieren, um unseren Lesern eine bereichernde und aufschlussreiche Perspektive zu bieten. Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Tour durch Turretot!
Turretot | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Normandie | |
Département (Nr.) | Seine-Maritime (76) | |
Arrondissement | Le Havre | |
Kanton | Octeville-sur-Mer | |
Gemeindeverband | Le Havre Seine Métropole | |
Koordinaten | 49° 36′ N, 0° 14′ O | |
Höhe | 70–122 m | |
Fläche | 6,07 km² | |
Einwohner | 1.595 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 263 Einw./km² | |
Postleitzahl | 76280 | |
INSEE-Code | 76716 | |
Website | www.mairie-turretot.fr | |
Bürgermeisteramt (Mairie) |
Turretot ist eine französische Gemeinde mit 1.595 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Seine-Maritime in der Region Normandie. Sie gehört zum Arrondissement Le Havre und ist Mitglied im Gemeindeverband Le Havre Seine Métropole. Die Bewohner werden Turretotais und Turretotaises genannt.
Die Gemeinde erhielt 2022 die Auszeichnung „Zwei Blumen“, die vom Conseil national des villes et villages fleuris (CNVVF) im Rahmen des jährlichen Wettbewerbs der blumengeschmückten Städte und Dörfer verliehen wird.[1]
Turretot liegt in der Région naturelle Pays de Caux, etwa 15 Kilometer nordnordöstlich von Le Havre nahe dem Ärmelkanal. Umgeben wird Turretot von den Nachbargemeinden Anglesqueville-l’Esneval im Norden, Criquetot-l’Esneval im Nordosten, Hermeville im Osten und Südosten, Notre-Dame-du-Bec im Süden und Südwesten, Saint-Martin-du-Bec im Westen und Südwesten sowie Gonneville-la-Mallet im Nordwesten.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 295 | 284 | 587 | 1157 | 1178 | 1315 | 1438 | 1520 | 1505 |
Quellen: Cassini und INSEE |