Heutzutage ist Ypreville-Biville ein Thema, das die Aufmerksamkeit der Gesellschaft im Allgemeinen auf sich gezogen hat. Angesichts seiner Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens ist es kein Wunder, dass Menschen daran interessiert sind, mehr über Ypreville-Biville und alle seine Auswirkungen zu erfahren. Ypreville-Biville hat Debatten und Diskussionen in verschiedenen Bereichen ausgelöst, von der Politik über die Wissenschaft bis hin zu Kultur und Technologie. In diesem Artikel werden wir alle Facetten von Ypreville-Biville gründlich untersuchen, um seine Bedeutung zu verstehen und wie es die Welt, in der wir leben, prägt.
Ypreville-Biville | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Normandie | |
Département (Nr.) | Seine-Maritime (76) | |
Arrondissement | Le Havre | |
Kanton | Fécamp | |
Gemeindeverband | Fécamp Caux Littoral Agglomération | |
Koordinaten | 49° 42′ N, 0° 32′ O | |
Höhe | 70–131 m | |
Fläche | 10,20 km² | |
Einwohner | 544 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 53 Einw./km² | |
Postleitzahl | 76540 | |
INSEE-Code | 76755 | |
Website | www.mairie-ypreville-biville.sitew.com |
Ypreville-Biville ist eine französische Gemeinde mit 544 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Seine-Maritime in der Region Normandie. Sie gehört zum Arrondissement Le Havre und zum Kanton Fécamp.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
Einwohner | 389 | 409 | 378 | 432 | 431 | 451 | 502 | 576 |