In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Virslīga 2024 ein, ein Thema, das im Laufe der Geschichte das Interesse vieler Menschen geweckt hat. Virslīga 2024 war Gegenstand von Debatten und Studien in verschiedenen Bereichen, von der Psychologie bis zur Wissenschaft, einschließlich Geschichte und Kultur. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Virslīga 2024 untersuchen, von seinem Ursprung und seiner Entwicklung bis hin zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft. Darüber hinaus werden wir die verschiedenen Perspektiven und Theorien analysieren, die rund um Virslīga 2024 entstanden sind, sowie die Auswirkungen, die es auf unser tägliches Leben hat. Machen Sie sich bereit, in die aufregende Welt von Virslīga 2024 einzutauchen und alles zu entdecken, was dieses Thema zu bieten hat!
Virslīga 2024 | |
Meister | FK RFS |
Champions-League- Qualifikation |
FK RFS |
Conference- League-Qualifikation |
Riga FC, FK Auda, BFC Daugavpils |
Pokalsieger | FK RFS |
Relegation ↓ | Grobiņas SC/LFS |
Absteiger | Valmiera FC |
Mannschaften | 10 |
Spiele | 180 + 2 Relegationsspiele |
Tore | 554 (ø 3,08 pro Spiel) |
Zuschauer | 86.196 (ø 479 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() |
← Virslīga 2023 | |
Die Virslīga 2024 war die 33. Spielzeit der höchsten lettischen Fußball-Spielklasse der Herren seit deren Neugründung im Jahr 1992. Offiziell trägt die Liga den Namen TonyBet Virslīga und wird vom Lettischen Fußballverband ausgetragen. Die Spielzeit begann am 8. März und endete am 10. November 2024.[1]
Titelverteidiger war der FK RFS. Der Absteiger des Vorjahres SK Super Nova wurde durch den Aufsteiger Grobiņas SC/LFS ersetzt. FK RFS gewann erneut die Meisterschaft, die dritte der Vereinsgeschichte. Eigentlich hätte FS Jelgava als Tabellenletzter absteigen müssen, da aber Valmiera FC keine Lizenz für die Saison 2025 erhalten hat, blieben sie in der ersten Liga.
Die Teams spielten an 36 Spieltagen viermal gegeneinander, zweimal zu Hause und zweimal auswärts. Der Meister qualifizierte sich für die Champions League, der Zweite, Dritte und der Pokalsieger für die Conference League. Der Tabellenletzte stieg direkt ab, der Vorletzte spielte in der Relegation um den Klassenerhalt.
Vereine der Virslīga 2024 |
Verein | Stadt | Stadion | Kapazität |
---|---|---|---|
FK Metta | Riga | Daugava-Stadion | 10.461 |
Riga FC | Riga | Skonto-Stadion | 6.915 |
FK Liepāja | Liepāja | Daugava-Stadion | 5.008 |
BFC Daugavpils | Daugavpils | Celtnieks-Stadion | 3.480 |
FK RFS | Riga | LNK Sporta Parks | 3.000 |
FS Jelgava | Jelgava | Zemgales Olimpiskā centra | 2.560 |
Grobiņas SC/LFS | Grobiņa | Grobiņas stadionā | 1.000 |
FK Tukums 2000 | Tukums | Tukuma pilsētas stadions | 1.000 |
Valmiera FC | Valmiera | Vidzemes Olimpiskais centrs | 1.000 |
FK Auda | Riga | Audas stadions | 520 |
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | FK RFS (M) | 36 | 29 | 3 | 4 | 103:25 | +78 | 90 |
2. | Riga FC (P) 1 | 36 | 27 | 6 | 3 | 99:23 | +76 | 87 |
3. | FK Auda | 36 | 18 | 6 | 12 | 63:34 | +29 | 60 |
4. | Valmiera FC 2 3 | 36 | 19 | 7 | 10 | 75:39 | +36 | 55 |
5. | BFC Daugavpils | 36 | 11 | 9 | 16 | 43:60 | −17 | 42 |
6. | FK Liepāja | 36 | 10 | 9 | 17 | 37:56 | −19 | 39 |
7. | FK Metta | 36 | 10 | 6 | 20 | 34:76 | −42 | 36 |
8. | FK Tukums 2000/TSS | 36 | 9 | 8 | 19 | 38:81 | −43 | 35 |
9. | Grobiņas SC/LFS (N) | 36 | 8 | 5 | 23 | 34:78 | −44 | 29 |
10. | FS Jelgava 3 | 36 | 6 | 7 | 23 | 28:82 | −54 | 25 |
Stand: Endstand[2] |
(M) | amtierender Meister |
(P) | amtierender Pokalsieger |
(N) | Neu/Aufsteiger |
Hinrunde (Runden 1–18) | 2024 | Rückrunde (Runden 19–36) | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Verein | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
• | 1:0 | 0:1 | 0:1 | 1:1 | 4:0 | 1:2 | 1:2 | 2:0 | 3:1 | FK Auda | • | 1:0 | 2:0 | 3:0 | 2:0 | 5:0 | 1:3 | 2:2 | 1:1 | 0:1 |
0:3 | • | 2:0 | 1:0 | 0:0 | 4:0 | 1:1 | 0:2 | 3:1 | 1:6 | BFC Daugavpils | 1:2 | • | 4:0 | 3:0 | 0:2 | 1:1 | 0:3 | 0:5 | 4:1 | 3:3 |
1:1 | 1:3 | • | 4:2 | 3:2 | 3:0 | 0:4 | 0:1 | 2:1 | 0:2 | Grobiņas SC/LFS | 2:2 | 3:0 | • | 2:3 | 1:3 | 1:2 | 0:2 | 0:6 | 1:2 | 1:4 |
0:0 | 0:0 | 2:1 | • | 1:1 | 0:1 | 1:2 | 1:5 | 2:3 | 0:3 | FS Jelgava | 1:3 | 0:0 | 2:0 | • | 2:2 | 1:0 | 0:2 | 0:2 | 0:0 | 0:4 |
1:0 | 1:1 | 3:0 | 0:1 | • | 1:2 | 0:3 | 1:1 | 0:2 | 0:3 | FK Liepāja | 2:1 | 3:3 | 0:1 | 3:0 | • | 1:5 | 1:3 | 0:3 | 3:1 | 0:0 |
1:3 | 0:1 | 1:1 | 3:0 | 2:0 | • | 0:6 | 1:2 | 1:1 | 0:2 | FK Metta | 0:4 | 3:2 | 2:1 | 2:0 | 1:2 | • | 1:2 | 2:4 | 0:0 | 1:1 |
2:1 | 5:0 | 5:0 | 5:1 | 4:1 | 2:0 | • | 2:2 | 5:0 | 0:1 | FK RFS | 1:2 | 4:1 | 3:0 | 7:0 | 2:0 | 5:1 | • | 1:2 | 4:1 | 4:1 |
1:0 | 2:0 | 2:0 | 2:0 | 4:0 | 5:0 | 1:2 | • | 3:0 | 1:1 | Riga FC | 1:0 | 1:0 | 6:1 | 6:1 | 1:0 | 4:0 | 0:0 | • | 10:1 | 1:0 |
1:4 | 1:2 | 2:0 | 2:1 | 0:0 | 0:0 | 0:1 | 2:1 | • | 1:2 | FK Tukums 2000 | 0:3 | 0:0 | 1:2 | 3:3 | 2:1 | 0:1 | 1:4 | 0:5 | • | 3:2 |
2:1 | 0:1 | 1:1 | 4:0 | 0:1 | 3:0 | 2:0 | 2:1 | 6:1 | • | Valmiera FC | 2:3 | 4:1 | 0:0 | 3:2 | 0:1 | 4:0 | 1:2 | 2:2 | 2:3 | • |
Am Ende der regulären Saison traf der Neuntplatzierte der Virslīga gegen den Drittplatzierten der 1. līga in der Relegation an. Die Spiele fanden am 20. und 23. November 2024 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Grobiņas SC/LFS | 4:3 | JDFS Alberts | 2:3 | 2:0 |
Beide Vereine blieben in ihren jeweiligen Ligen.
Pl. | Name[6] | Mannschaft | Tore |
---|---|---|---|
1. | ![]() |
Riga FC | 25 |
2. | ![]() |
Valmiera FC | 22 |
3. | ![]() |
Riga FC | 18 |
4. | ![]() |
FK RFS | 16 |
5. | ![]() |
FK Auda | 12 |
6. | ![]() |
FK RFS | 11 |
![]() |
FS Jelgava | ||
8. | ![]() |
FK Metta | 10 |
![]() |
FK RFS | ||
![]() |
Valmiera FC |