In diesem Artikel wird das Thema Wallscheid aus verschiedenen Perspektiven und Ansätzen behandelt. Wallscheid ist heute ein Thema von großer Relevanz, es löst in verschiedenen Bereichen Debatten und Kontroversen aus und seine Untersuchung ist von entscheidender Bedeutung für das Verständnis der Komplexität der heutigen Gesellschaft. Auf diesen Seiten werden die vielfältigen Aspekte, aus denen sich Wallscheid zusammensetzt, analysiert, ihre praktischen und theoretischen Implikationen untersucht und verschiedene Überlegungen angeboten, die zur kritischen Reflexion einladen. Aus verschiedenen Disziplinen und Wissensgebieten wird Wallscheid eingehend und detailliert untersucht, mit dem Ziel, neue Perspektiven zu eröffnen und die Debatte um dieses Phänomen zu bereichern.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 50° 6′ N, 6° 53′ O | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Bernkastel-Wittlich | |
Verbandsgemeinde: | Wittlich-Land | |
Höhe: | 430 m ü. NHN | |
Fläche: | 5,97 km2 | |
Einwohner: | 352 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 59 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 54531 | |
Vorwahl: | 06572 | |
Kfz-Kennzeichen: | WIL, BKS | |
Gemeindeschlüssel: | 07 2 31 127 | |
Gemeindegliederung: | 5 Ortsteile | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Kurfürstenstraße 1 54516 Wittlich | |
Website: | www.vg-wittlich-land.de | |
Ortsbürgermeister: | Uwe Kröffges | |
Lage der Ortsgemeinde Wallscheid im Landkreis Bernkastel-Wittlich | ||
![]() |
Wallscheid ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Wittlich-Land an.
Der Ferienort liegt in der Eifel, 7 km östlich von Manderscheid.
Zu Wallscheid gehören die Wohnplätze Lenzenhaus, Am Bahnhof, Kiefernhof und Tannenhof.[2]
Vor 771 wurde Öfflingen und damit auch der heutige Ort Wallscheid dem Kloster Echternach geschenkt. Die Herren von Manderscheid wurden von der Abtei als Vögte eingesetzt. Ab 1794 stand Wallscheid unter französischer Herrschaft, 1814 wurde der Ort auf dem Wiener Kongress dem Königreich Preußen zugeordnet. Seit 1946 ist er Teil des neu gegründeten Landes Rheinland-Pfalz.
Uwe Kröffges ist Ortsbürgermeister von Wallscheid. Bei den Direktwahlen 2019[3] und 2024 wurde er jeweils in seinem Amt bestätigt.
Erwähnenswert ist die 1777 erbaute Corneliuskapelle in Wallscheid.
Siehe auch:
Im Westen verläuft die Bundesautobahn 1. In Wittlich ist ein Bahnhof der Moselstrecke.