In der Welt von William Golding gibt es unzählige faszinierende und relevante Aspekte, die es verdienen, erforscht und verstanden zu werden. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seiner Entwicklung im Laufe der Zeit hat William Golding das Interesse und die Neugier unzähliger Menschen auf der ganzen Welt geweckt. Mit einer reichen und abwechslungsreichen Geschichte ist William Golding weiterhin Gegenstand von Debatten und Diskussionen in zahlreichen Bereichen, von Wissenschaft und Technologie bis hin zu Populärkultur und Kunst. In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von William Golding ein und erforschen seine Ursprünge, seinen Einfluss und seine heutige Relevanz.
Sir William Gerald Golding (* 19. September 1911 in St. Columb Minor, Cornwall; † 19. Juni 1993 in Perranarworthal, Cornwall) war ein britischer Schriftsteller und Nobelpreisträger für Literatur des Jahres 1983.
Im Alter von sieben Jahren begann Golding zu schreiben. Er begann widerwillig ein Studium der Naturwissenschaft, lehnte sich jedoch dagegen auf und verlagerte schließlich seinen Studienschwerpunkt auf englische Literatur. Noch ein Jahr vor seinem Studienabschluss in Naturwissenschaften und Englisch am Oxforder Brasenose College erschien sein erstes Buch mit Gedichten. Golding war damals 23 Jahre alt. Ab 1939 lehrte er in Salisbury Englisch. Sein künstlerisches Schaffen wurde unterbrochen von seiner Teilnahme als Marineoffizier am Zweiten Weltkrieg. Die Kriegserfahrungen waren prägend für seine weitere Arbeit. 1961 erlaubten ihm die Einnahmen seiner erfolgreichen Bücher, seinen Beruf als Lehrer aufzugeben. Nach einem Jahr als Writer-in-residence am Hollins College in Virginia wurde er freier Schriftsteller.
Golding geht in seinen Romanen in symbolisch-allegorischer Gestaltung metaphysischen Grundlagen der Existenz wie Überleben, Schuld, Sühne, Erlösung nach. Seine Manuskripte waren zunächst nicht sehr gefragt; so wurde sein späterer größter Erfolg Herr der Fliegen von mehr als zwanzig Verlagen abgelehnt, doch 1954 erschien diese Erzählung über die Erlebnisse einer Gruppe von gestrandeten Schülern und wurde in Großbritannien und den USA zum Bestseller. Seine weiteren Bücher konnten an diesen Erfolg nicht anschließen.
William Golding starb 1993 im Alter von 81 Jahren. Seine letzte Ruhestätte befindet sich auf dem Kirchhof des Dorfes Bowerchalke der Grafschaft Wiltshire.[1]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Golding, William |
ALTERNATIVNAMEN | Golding, Sir William Gerald |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 19. September 1911 |
GEBURTSORT | St. Columb Minor, Cornwall |
STERBEDATUM | 19. Juni 1993 |
STERBEORT | Perranarworthal, Cornwall |