In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen untersuchen, die Ј auf verschiedene Aspekte der heutigen Gesellschaft hatte. Seit seinem Erscheinen hat Ј in verschiedenen Bereichen zu Debatten, Kontroversen und bedeutenden Veränderungen geführt. Durch detaillierte Analysen werden wir untersuchen, wie Ј Politik, Wirtschaft, Kultur, Technologie und andere wichtige Aspekte unseres täglichen Lebens beeinflusst hat. Darüber hinaus werden wir uns mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Ј befassen, um seine Entwicklung und seine Bedeutung im aktuellen Kontext besser zu verstehen. Ziel dieses Artikels ist es, eine umfassende und tiefgehende Sicht auf Ј zu bieten, mit dem Ziel, dem Leser ein umfassenderes und bereicherndes Verständnis dieses Phänomens zu vermitteln.
Das Ј (kleingeschrieben ј) ist der elfte Buchstabe des serbischen Alphabets und ist auch im mazedonischen Alphabet und im aserbaidschanischen kyrillischen Alphabet vertreten. Es ersetzt dort den russischen Buchstaben Й und die jotierten Vokalbuchstaben. In den meisten Sprachen hat dieser Buchstabe den Lautwert j, im altaischen Alphabet hat er den Lautwert ɟ.
Standard | Majuskel Ј | Minuskel ј | |
---|---|---|---|
Unicode | Codepoint | U+0408 | U+0458 |
Name | CYRILLIC CAPITAL LETTER JE | CYRILLIC SMALL LETTER JE | |
UTF-8 | D0 88 | D1 98 | |
XML/XHTML | dezimal | Ј
|
ј
|
hexadezimal | Ј
|
ј
|