In der heutigen Welt ist Ә ein Thema, das die Aufmerksamkeit und das Interesse einer großen Anzahl von Menschen auf der ganzen Welt weckt. Ob aufgrund seiner historischen Relevanz, seiner Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft oder seines Einflusses auf die Populärkultur, Ә ist überall zu einem wiederkehrenden Gesprächsthema geworden. Von politischen Debatten bis hin zu akademischen Diskussionen ist Ә nach wie vor ein heißes Thema, das in allen Lebensbereichen Emotionen, Meinungen und Reflexionen auslöst. Mit einer grenzüberschreitenden Bedeutung ist Ә weiterhin ein interessanter Punkt für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft und etabliert sich als Thema, das weiterhin Interesse und Debatten hervorruft.
Das Ә (Kleinbuchstabe ә), auch (kyrillisches) Schwa genannt, ist ein Buchstabe des kyrillischen Alphabets, der in vielen Sprachen genutzt wird. Der Lautwert ist im Baschkirischen, Kasachischen und Tatarischen æ, im Dunganischen ɤ, im Kalmückischen und Kurdischen ə und im Abchasischen ʷ. In der abchasischen Sprache zählen Buchstabenkombinationen mit ә als separate Buchstaben und haben eigene Positionen im Alphabet.
Standard | Majuskel Ә | Minuskel ә | |
---|---|---|---|
Unicode | Codepoint | U+04D8 | U+04D9 |
Name | CYRILLIC CAPITAL LETTER SCHWA | CYRILLIC SMALL LETTER SCHWA | |
UTF-8 | D3 98 | D3 99 | |
XML/XHTML | dezimal | Ә
|
ә
|
hexadezimal | Ә
|
ә
|