Heutzutage ist 20. Landwehr-Division (Deutsches Kaiserreich) ein Thema, das die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf der ganzen Welt auf sich zieht. Ob aufgrund seiner Relevanz im Berufsfeld, seiner Wirkung auf die Gesellschaft oder einfach aufgrund seines allgemeinen Interesses, 20. Landwehr-Division (Deutsches Kaiserreich) hat es geschafft, in verschiedenen Kreisen zu einem wiederkehrenden Gesprächsthema zu werden. Für viele ist es zu einer Priorität geworden, mehr über 20. Landwehr-Division (Deutsches Kaiserreich) und seine Bedeutung zu erfahren, da seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens von Bedeutung sein können. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema 20. Landwehr-Division (Deutsches Kaiserreich) befassen und seinen Einfluss in verschiedenen Kontexten analysieren.
20. Landwehr-Division | |
---|---|
Aktiv | 18. September 1916 bis März 1919 |
Staat | ![]() |
Streitkräfte | Preußische Armee |
Typ | Infanteriedivision |
Gliederung | Siehe:Gliederung |
Erster Weltkrieg | Westfront
|
Die 20. Landwehr-Division war ein Großverband der Preußischen Armee im Ersten Weltkrieg.
Die Division wurde am 18. September 1916 an der Westfront zusammengestellt und nach der Tankschlacht bei Cambrai im November 1917 an die Ostfront verlegt. Hier kämpfte sie über den dortigen Waffenstillstand hinaus und beteiligte sich an der Besetzung der Ukraine. Nach Kriegsende kehrte die Division bis Mitte März 1919 in die Heimat zurück.
Dienstgrad | Name | Datum[1] |
---|---|---|
Generalmajor | Walter von Eberhardt | 18. September 1916 bis 30. März 1917 |
Generalmajor | Karl Berger | 31. März bis 13. November 1917 |
Generalleutnant | Thilo Freiherr von Hanstein | 14. November 1917 bis 3. Januar 1918 |
Generalmajor | Gustav Paul von Arnim | 4. Januar bis 27. Juni 1918 |
Generalmajor | Karl Ridel | 28. Juni bis 31. Juli 1918 (mit der Führung beauftragt) |
Generalmajor | Gustav Paul von Arnim | 1. August 1918 bis 17. Februar 1919 |
Generalmajor | Walter Treusch von Buttlar-Brandenfels | 17. Februar bis März 1919 |