In der heutigen Welt ist 4. Garde-Infanterie-Division (Deutsches Kaiserreich) zu einem Thema ständigen Interesses und Diskussionen geworden. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, am Arbeitsplatz, in der Politik oder im Privatleben der Menschen, 4. Garde-Infanterie-Division (Deutsches Kaiserreich) ist ein Element, das heute nicht unbemerkt bleibt. Da sich die Welt weiterentwickelt und sich die Umstände ändern, wird 4. Garde-Infanterie-Division (Deutsches Kaiserreich) immer relevanter und sein Einfluss ist in allen Aspekten des täglichen Lebens spürbar. In diesem Artikel werden wir die Rolle und Bedeutung von 4. Garde-Infanterie-Division (Deutsches Kaiserreich) eingehend untersuchen, seine verschiedenen Aspekte analysieren und wie es sich auf die Gesellschaft als Ganzes auswirkt.
Der Großverband wurde während des Ersten Weltkriegs am 18. Mai 1915 gebildet und zunächst an der Ost- und ab Mitte Oktober 1915 an der Westfront eingesetzt.
Ruhmeshalle unserer Alten Armee. Herausgegeben auf Grund amtlichen Materials des Reichsarchivs. Militär-Verlag. Berlin 1927. S. 61, 92.
Histories of Two Hundred and Fifty-One Divisions of the German Army Which Participated in the War (1914–1918).United States War Office as War Department Document No. 905. Office of the Adjutant. 1920. S. 88–91.
Einzelnachweise
↑Dermot Bradley (Hrsg.), Günter Wegner: Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815–1939. Band 1: Die Höheren Kommandostellen 1815–1939. Biblio Verlag, Osnabrück 1990, ISBN 3-7648-1780-1, S. 136.