Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema AirGO Private Airline, das heute von großer Relevanz und Interesse ist. AirGO Private Airline ist ein Thema, das die Aufmerksamkeit eines breiten Spektrums der Öffentlichkeit erregt, da seine Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft reichen. In den nächsten Zeilen werden verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit AirGO Private Airline analysiert, von seinem Ursprung bis zu seinem heutigen Einfluss. Relevante Forschungsergebnisse und Studien zu AirGO Private Airline sowie Aussagen von Experten auf diesem Gebiet werden überprüft. Ziel ist es, dem Leser eine vollständige und aktuelle Sicht auf AirGO Private Airline zu bieten und so ein tiefes und umfassendes Verständnis dieses Themas zu ermöglichen.
AirGO Private Airline GmbH | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
IATA-Code: | – |
ICAO-Code: | XGO[1] |
Rufzeichen: | PASTIS[1] |
Gründung: | 1998 |
Sitz: | Mainz-Finthen,![]() |
Heimatflughafen: | Flugplatz Mainz-Finthen |
Unternehmensform: | GmbH |
Flottenstärke: | 6 |
Website: | www.airgo.de |
Die AirGO Private Airline GmbH ist eine deutsche Fluggesellschaft mit Sitz in Mainz-Finthen und Basis auf dem Flugplatz Mainz-Finthen.
AirGO Private Airline (früher AirGO Flugservice) betreibt seit 1998 Privat-, Geschäfts- und Frachtflüge in Europa, Nordafrika und im Nahen Osten. Sie nennt sich „Europas führendes Luftfahrtunternehmen für Piaggio P.180 Avanti und deren Management“ und Betreiber der größten kommerziell gemanagten Piaggio P.180 Avanti Flotte Europas. Zudem berät und arrangiert AirGO weitere Dienstleistungen wie Transport vor Ort, Hotels, Restaurants und anderes. Darüber hinaus werden Luftfracht- und Ambulanzflüge durchgeführt.
Mit Stand Januar 2018 besteht die Flotte der AirGO Private Airline aus sechs Geschäftsreiseflugzeugen:[2]
Flugzeugtyp | Anzahl | bestellt |
---|---|---|
Piaggio P.180 Avanti I | 2 | -- |
Piaggio P.180 Avanti II | 3 | -- |
Piaggio P.180 Avanti EVO | 1 | -- |
Gesamt | 6 | – |