In diesem Artikel werden wir das Thema Albiez-Montrond aus verschiedenen Perspektiven betrachten, mit dem Ziel, seine Bedeutung und Relevanz heute zu untersuchen. Albiez-Montrond ist ein Thema, das in verschiedenen Bereichen großes Interesse hervorgerufen hat, da sein Einfluss sich auf zahlreiche Bereiche der Gesellschaft erstreckt. In diesem Artikel analysieren wir die verschiedenen Facetten von Albiez-Montrond und untersuchen seine Auswirkungen auf das Alltagsleben, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und mögliche zukünftige Auswirkungen. Darüber hinaus werden wir die Meinungen und Überlegungen von Experten auf diesem Gebiet sowie die Erfahrungen von Menschen untersuchen, die den Einfluss von Albiez-Montrond in ihrem Leben hautnah erlebt haben. Kurz gesagt zielt dieser Artikel darauf ab, eine tiefe und vollständige Vision von Albiez-Montrond zu bieten, um das Wissen und Verständnis dieses spannenden Themas zu bereichern.
Albiez-Montrond | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Savoie (73) | |
Arrondissement | Saint-Jean-de-Maurienne | |
Kanton | Saint-Jean-de-Maurienne | |
Gemeindeverband | Cœur de Maurienne Arvan | |
Koordinaten | 45° 13′ N, 6° 20′ O | |
Höhe | 738–3320 m | |
Fläche | 48,58 km² | |
Einwohner | 366 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 8 Einw./km² | |
Postleitzahl | 73300 | |
INSEE-Code | 73013 | |
Albiez |
Albiez-Montrond ist eine Gemeinde in den Savoyen in Frankreich. Sie entstand mit Wirkung vom 20. September 1972, indem die bisherigen Gemeinden Albiez-le-Vieux und Montrond fusioniert wurden. Sie gehört zur Region Auvergne-Rhône-Alpes, zum Département Savoie, zum Arrondissement Saint-Jean-de-Maurienne und zum Kanton Saint-Jean-de-Maurienne. Sie grenzt im Nordwesten an Fontcouverte-la-Toussuire und Saint-Jean-de-Maurienne, im Norden an Albiez-le-Jeune, im Osten an Montricher-Albanne, im Südosten an Valloire und im Südwesten an Saint-Jean-d’Arves.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2014 | 2021 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 452 | 376 | 349 | 319 | 301 | 382 | 373 | 386 | 366 |
Quellen: Cassini und INSEE |