In der heutigen Welt ist Montgilbert ein Thema, das große Relevanz erlangt und die Aufmerksamkeit eines breiten Publikums auf sich gezogen hat. Von seinen Anfängen bis heute hat Montgilbert eine entscheidende Rolle in der Gesellschaft gespielt und Menschen jeden Alters und Lebensstils beeinflusst. Seine Auswirkungen waren in verschiedenen Bereichen zu spüren, von Kultur und Unterhaltung bis hin zu Politik und Wirtschaft. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung und Wirkung von Montgilbert weiter untersuchen und seine historischen Aspekte, seine gegenwärtigen Auswirkungen und sein zukünftiges Potenzial analysieren.
Montgilbert | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Savoie (73) | |
Arrondissement | Saint-Jean-de-Maurienne | |
Kanton | Saint-Pierre-d’Albigny | |
Gemeindeverband | Porte de Maurienne | |
Koordinaten | 45° 33′ N, 6° 17′ O | |
Höhe | 318–1470 m | |
Fläche | 9,53 km² | |
Einwohner | 115 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 12 Einw./km² | |
Postleitzahl | 73220 | |
INSEE-Code | 73168 |
Montgilbert ist eine Gemeinde im französischen Département Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Kanton Saint-Pierre-d’Albigny und zum Arrondissement Saint-Jean-de-Maurienne. Sie grenzt im Nordwesten an Chamoux-sur-Gelon, im Norden an Bourgneuf, im Osten an Val-d’Arc mit Aiguebelle, im Südosten an Saint-Georges-d’Hurtières und im Südwesten an Montendry.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2014 | 2021 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 179 | 152 | 100 | 96 | 88 | 74 | 124 | 120 | 116 |
Quellen: Cassini und INSEE |