In diesem Artikel werden die Auswirkungen und die Relevanz von Saint-Michel-de-Maurienne in verschiedenen Bereichen der heutigen Gesellschaft untersucht. Seit seiner Entstehung spielt Saint-Michel-de-Maurienne eine grundlegende Rolle im Leben der Menschen und beeinflusst kulturelle, soziale, wirtschaftliche und politische Aspekte. Im Laufe der Geschichte war Saint-Michel-de-Maurienne Gegenstand von Studien und Interesse und löste Debatten und Überlegungen zu seiner Bedeutung und Bedeutung aus. Durch eine kritische Analyse werden wir versuchen, den Einfluss von Saint-Michel-de-Maurienne in verschiedenen Bereichen sowie seine Gegenwart und Zukunft in einer zunehmend vernetzten und voneinander abhängigen Welt besser zu verstehen.
Saint-Michel-de-Maurienne | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Savoie (73) | |
Arrondissement | Saint-Jean-de-Maurienne | |
Kanton | Modane | |
Gemeindeverband | Maurienne Galibier | |
Koordinaten | 45° 13′ N, 6° 28′ O | |
Höhe | 698–3130 m | |
Fläche | 36,31 km² | |
Einwohner | 2.432 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 67 Einw./km² | |
Postleitzahl | 73140 | |
INSEE-Code | 73261 | |
Website | www.saint-michel-de-maurienne.com | |
![]() Blick auf Saint-Michel-de-Maurienne |
Saint-Michel-de-Maurienne ist eine französische Gemeinde mit 2.432 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie liegt in der Nähe der französisch-italienischen Grenze und ist Mitglied und Sitz des Gemeindeverbandes Maurienne-Galibier.
Die Kommune liegt in der Maurienne zwischen dem Col du Galibier und dem Col des Encombres im Tal des Flusses Arc, in den hier sein Zufluss Neuvache von Süden einmündet. In der Nähe befinden sich bekannte Skigebiete wie Valloire, Valmeinier (domaine Galibier-Thabor), Orelle und Trois Vallées.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2021 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 3958 | 3978 | 3743 | 3418 | 2919 | 2714 | 2768 | 2469 | |
Quellen: Cassini und INSEE |
Im Zweiten Weltkrieg wurden 1943 in der Produktionsstätte von Renault Zwangsarbeiter im Rahmen der Kriegswirtschaft der deutschen Besatzer beschäftigt.[1]
Am 12./13. Dezember 1917 ereignete sich in der Nähe von Saint-Michel-de-Maurienne einer der folgenschwersten Eisenbahnunfälle weltweit und das mit Abstand schwerwiegendste Unglück der französischen Eisenbahngeschichte, als ein mit fast 1000 französischen Soldaten besetzter Militärzug auf der Bahnstrecke Culoz–Modane talwärts außer Kontrolle geriet und mit überhöhter Geschwindigkeit entgleiste.