In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Aldo Montano (Fechter, 1978) erkunden und verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit dieser Person/diesem Thema/diesem Datum ansprechen. Von seinem Einfluss auf die Gesellschaft über seine Bedeutung in der Populärkultur bis hin zu seinen bemerkenswertesten Erfolgen und den Herausforderungen, denen er im Laufe seiner Karriere gegenüberstand. Darüber hinaus werden wir seinen Einfluss in bestimmten Bereichen wie Technologie, Politik, Kunst, Wissenschaft und anderen analysieren. Mit diesem Artikel möchten wir eine umfassende und bereichernde Vision von Aldo Montano (Fechter, 1978) vermitteln und den Leser dazu einladen, über dieses spannende Thema nachzudenken und sein Wissen zu vertiefen.
Aldo Montano (* 18. November 1978 in Livorno) ist ein italienischer Säbelfechter. Montano wurde bei den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen Olympiasieger in der Einzelkonkurrenz. Mit der italienischen Säbelmannschaft gewann er die Silbermedaille. 2011 gewann er den Weltmeistertitel im Einzelwettbewerb.
Er kommt aus einer großen Fechterfamilie, bis auf eine Ausnahme alles Säbelfechter. Sein Großvater war Aldo Montano (Silbermedaille Olympia 1936 und 1948, Weltmeister 1938), sein Vater ist Mario Aldo Montano (Olympiasieger 1972 sowie Silbermedaille 1976 und 1980, Weltmeister 1973 und 1974). Seine Onkel waren Mario Tullio Montano (Olympiasieger 1972 und Silbermedaille 1976), bzw. sind Carlo Montano (Silbermedaille Olympia 1976 im Florett) und Tommaso Montano (Silbermedaille Olympia 1976).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Montano, Aldo |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Säbelfechter und Olympiasieger |
GEBURTSDATUM | 18. November 1978 |
GEBURTSORT | Livorno, Italien |