Amt Berkenthin

In der heutigen Welt hat Amt Berkenthin in verschiedenen Lebensbereichen große Bedeutung erlangt. Ob auf persönlicher, beruflicher oder sozialer Ebene, Amt Berkenthin spielt eine entscheidende Rolle bei der Entscheidungsfindung und der Art und Weise, wie wir täglichen Herausforderungen begegnen. Amt Berkenthin ist seit langem Gegenstand von Untersuchungen und Analysen durch Experten verschiedener Disziplinen, die versuchen, seine Auswirkungen auf die Gesellschaft besser zu verstehen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Amt Berkenthin untersuchen, von seiner Entwicklung im Laufe der Zeit bis zu seinem Einfluss auf das moderne Leben. Wir werden auch seine Bedeutung für die individuelle und kollektive Entwicklung sowie die möglichen Auswirkungen, die es für die Zukunft hat, analysieren.

Wappen Deutschlandkarte
?
Amt Berkenthin
Deutschlandkarte, Position des Amtes Berkenthin hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 53° 44′ N, 10° 39′ OKoordinaten: 53° 44′ N, 10° 39′ O
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Herzogtum Lauenburg
Fläche: 76,83 km2
Einwohner: 8461 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 110 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: RZ
Amtsschlüssel: 01 0 53 5308
Amtsgliederung: 11 Gemeinden
Adresse der
Amtsverwaltung:
Am Schart 16
23919 Berkenthin
Website: www.amt-berkenthin.de
Amtsdirektor: Frank Hase
Lage des Amtes Berkenthin im Kreis Herzogtum Lauenburg
KarteHamburgMecklenburg-VorpommernNiedersachsenKreis SegebergKreis StormarnLübeckLübeckAlbsfeldeAlt MöllnAumühleBäkBälauBasedow (Lauenburg)BasthorstBehlendorfBerkenthinBesenthalBliestorfBliestorfBörnsenBorstorfBreitenfeldeBröthenBrunsmarkBrunstorfBuchholz (Herzogtum Lauenburg)BuchhorstBüchenDahmkerDalldorfDassendorfDüchelsdorfDuvenseeEinhausElmenhorst (Lauenburg)EscheburgFitzenFredeburgFuhlenhagenGeesthachtGiesensdorfGöldenitzGöttin (Lauenburg)Grabau (Lauenburg)GrambekGrinauGroß BodenGroß DisnackGroß DisnackGroß GrönauGroß PampauGroß SarauGroß SchenkenbergGrove (Schleswig-Holstein)GudowGülzow (Lauenburg)Güster (Lauenburg)Hamfelde (Lauenburg)HamwardeHarmsdorf (Lauenburg)Havekost (Lauenburg)HohenhornHollenbekHornbekHorst (Lauenburg)JuliusburgKankelauKasseburgKastorfKittlitzKlein PampauKlein ZecherKlempauKlinkradeKobergKöthel (Lauenburg)KollowKröppelshagen-FahrendorfKrüzenKrukow (Lauenburg)KrummesseKuddewördeKühsenKulpinLabenzLabenzLangenlehstenLangenlehstenLankauLanze (Lauenburg)Lauenburg/ElbeLehmradeLinauLüchow (Lauenburg)LütauMechowMöhnsenMöllnMühlenradeMüssenMustin (bei Ratzeburg)Niendorf bei BerkenthinNiendorf a. d. St.NussePantenPogeezPoggenseeRatzeburgRitzerauRömnitzRondeshagenRoseburgSachsenwaldSahmsSalem (Lauenburg)SandesnebenSchiphorstSchmilauSchnakenbekSchönberg (Lauenburg)SchretstakenSchürensöhlenSchulendorfSchwarzenbekSeedorf (Lauenburg)SiebenbäumenSiebeneichenSirksfeldeSierksradeSteinhorst (Lauenburg)SterleyStubben (Lauenburg)TalkauTramm (Lauenburg)WalksfeldeWangelauWentorf (Amt Sandesneben)Wentorf bei HamburgWiershopWitzeezeWohltorfWoltersdorf (Lauenburg)WorthZiethen (Lauenburg)
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Das Amt Berkenthin ist ein Amt im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein. Der Verwaltungssitz befindet sich in Berkenthin. Das Amt umfasst folgende Gemeinden:

  1. Behlendorf
  2. Berkenthin
  3. Bliestorf
  4. Düchelsdorf
  5. Göldenitz
  6. Kastorf
  7. Klempau
  8. Krummesse
  9. Niendorf bei Berkenthin
  10. Rondeshagen
  11. Sierksrade

Geschichte

1889 entstand auf Anordnung des preußischen Ministers des Innern der Amtsbezirk Berkenthin, aus dessen Gemeinden 1948 das Amt gebildet wurde. 1970 schlossen sich die Gemeinden Bliestorf und Kastorf des früheren Amtes Siebenbäumen an das Amt Berkenthin an.

Einzelnachweise

  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2023 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
Amtsverwaltung in Berkenthin