In diesem Artikel werden wir alles untersuchen, was mit Andrea de Adamich zu tun hat, von seinem historischen Ursprung bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft. Andrea de Adamich war im Laufe der Jahre ein leidenschaftliches und kontroverses Thema, das in verschiedenen Bereichen Debatten und Interesse hervorrief. Durch eine umfassende und detaillierte Analyse werden wir uns mit der Komplexität von Andrea de Adamich befassen und seine verschiedenen Facetten und Perspektiven untersuchen. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Entwicklung bietet dieser Artikel einen umfassenden Überblick über Andrea de Adamich und seine Relevanz in der heutigen Welt.
![]() | |||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||
Automobil-Weltmeisterschaft | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Erster Start: | Großer Preis von Südafrika 1968 | ||||||||
Letzter Start: | Großer Preis von Großbritannien 1973 | ||||||||
Konstrukteure | |||||||||
1968 Ferrari • 1970 McLaren • 1971 March • 1972–1973 Surtees • 1973 Brabham | |||||||||
Statistik | |||||||||
WM-Bilanz: | WM-16. (1973) | ||||||||
| |||||||||
WM-Punkte: | 6 | ||||||||
Podestplätze: | — | ||||||||
Führungsrunden: | — |
Andrea Lodovico de Adamich (* 3. Oktober 1941 in Triest) ist ein ehemaliger italienischer Automobilrennfahrer.
De Adamich fuhr in der Zeit von 1968 bis 1973 bei verschiedenen Teams in der Formel 1. Erste sportliche Erfolge errang er in der italienischen Formel-3-Meisterschaft, die er 1965 gewann. Seine Formel-1-Karriere wurde 1973 durch einen Unfall beim Großen Preis von Großbritannien beendet, als er bei der durch einen Dreher von Jody Scheckter ausgelösten Massenkollision Knochenbrüche an beiden Beinen erlitt.
Parallel zu seiner Zeit in der Formel 1 fuhr er sehr erfolgreich bei der von 1968 bis 1975 ausgetragenen Markenweltmeisterschaft für Sport-Prototypen, Sportwagen und GT-Wagen. Er fuhr die letzten beiden Jahre der Rennserie, in der unter anderem auch Steve McQueen seiner Rennleidenschaft folgte. 1971 gewann er auf seinem Alfa Romeo 33 zwei Läufe und wurde mit 111 Punkten Zweiter der Gesamtwertung, knapp geschlagen von Pedro Rodríguez.
Heute führt de Adamich durch Sportsendungen im Fernsehen.
![]() |
![]() |
Jahr | Team | Chassis | Motor | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | WM | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1968 | Ferrari | Ferrari 312/67 | Ferrari V12 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
– | 0 | |||
DNF | ||||||||||||||||||||
1970 | McLaren | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
– | 0 | ||||
McLaren M7D | Alfa Romeo V8 | DNQ | DNQ | NC | DNS | |||||||||||||||
McLaren M14D | DNQ | DNQ | 12 | 8 | DNF | DNQ | ||||||||||||||
1971 | STP March | March 711 | Alfa Romeo V8 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
– | 0 | ||||
13 | DNF | DNF | NC | DNF | DNF | 11 | ||||||||||||||
1972 | Surtees | Surtees TS9B | Cosworth V8 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
17. | 3 | |||
ARG DNF |
RSA NC |
ESP 4 |
MON 7 |
BEL DNF |
FRA 14 |
GBR DNF |
GER 13 |
AUT 14 |
ITA DNF |
CAN DNF |
USA DNF |
|||||||||
1973 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
16. | 3 | |||
Surtees | Surtees TS9B | Cosworth V8 | 8 | |||||||||||||||||
Brabham | Brabham BT37 | DNF | 4 | 7 | DNF | |||||||||||||||
Brabham BT42 | DNF |
Legende | ||
---|---|---|
Farbe | Abkürzung | Bedeutung |
Gold | – | Sieg |
Silber | – | 2. Platz |
Bronze | – | 3. Platz |
Grün | – | Platzierung in den Punkten |
Blau | – | Klassifiziert außerhalb der Punkteränge |
Violett | DNF | Rennen nicht beendet (did not finish) |
NC | nicht klassifiziert (not classified) | |
Rot | DNQ | nicht qualifiziert (did not qualify) |
DNPQ | in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify) | |
Schwarz | DSQ | disqualifiziert (disqualified) |
Weiß | DNS | nicht am Start (did not start) |
WD | zurückgezogen (withdrawn) | |
Hellblau | PO | nur am Training teilgenommen (practiced only) |
TD | Freitags-Testfahrer (test driver) | |
ohne | DNP | nicht am Training teilgenommen (did not practice) |
INJ | verletzt oder krank (injured) | |
EX | ausgeschlossen (excluded) | |
DNA | nicht erschienen (did not arrive) | |
C | Rennen abgesagt (cancelled) | |
keine WM-Teilnahme | ||
sonstige | P/fett | Pole-Position |
1/2/3/4/5/6/7/8 | Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen | |
SR/kursiv | Schnellste Rennrunde | |
* | nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet | |
() | Streichresultate | |
unterstrichen | Führender in der Gesamtwertung |
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|
1970 | ![]() |
Alfa Romeo Tipo 33/3 | ![]() |
Ausfall | Elektrik |
1972 | ![]() |
Alfa Romeo Tipo 33TT3 | ![]() |
Rang 4 |
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|
1965 | ![]() |
Alfa Romeo Giulia TZ | ![]() |
Rang 24 | ||
1967 | ![]() |
Alfa Romeo T33 | ![]() |
Ausfall | Aufhängung | |
1969 | ![]() |
Alfa Romeo T33/3 | ![]() |
Ausfall | Zylinder überhitzt | |
1970 | ![]() |
Alfa Romeo T33/3 | ![]() |
Rang 8 | ||
1971 | ![]() |
Alfa Romeo T33/3 | ![]() |
![]() |
Rang 3 | |
1972 | ![]() |
Alfa Romeo T33/TT/3 | ![]() |
Ausfall | Reifenschaden |
Personendaten | |
---|---|
NAME | De Adamich, Andrea |
ALTERNATIVNAMEN | de Adamich, Andrea Lodovico |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Automobilrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 3. Oktober 1941 |
GEBURTSORT | Triest, Italien |