Associated Motors Corporation

In der heutigen Welt hat Associated Motors Corporation in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft große Bedeutung erlangt. Seine Auswirkungen sind in Politik, Kultur, Technologie und im täglichen Leben der Menschen spürbar. Associated Motors Corporation hat Debatten, Kontroversen und bedeutende Veränderungen ausgelöst, die ein Vorher und Nachher in der jüngeren Geschichte markiert haben. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Associated Motors Corporation, seine Auswirkungen und seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte des modernen Lebens eingehend untersuchen. Von seinen Ursprüngen bis zu seinen Folgen werden wir die Rolle, die Associated Motors Corporation in der gegenwärtigen Welt spielt, und seine Projektion in die Zukunft im Detail analysieren.

Associated Motors Corporation
Rechtsform Corporation
Gründung 1921
Auflösung 1923
Sitz New York City, New York, USA
Leitung Oscar Sperling
Branche Automobile

Associated Motors Corporation war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen.[1][2]

Unternehmensgeschichte

Oscar Sperling war Vizepräsident bei der Rotary Scraper Company. Diesen Posten gab er auf. 1921 gründete er sein eigenes Unternehmen. Der Sitz war am Broadway in New York City. Die Produktion fand bei Crow-Elkhart in Elkhart in Indiana statt. Der Markenname lautete Sperling. 1923 endete die Produktion.

Fahrzeuge

Die Fahrzeuge waren für den Export vorgesehen. Sie hatten Rechtslenkung. Der Vierzylindermotor kam von der Supreme Motors Corporation. Er leistete 34 PS. Das Fahrgestell hatte 290 cm. Erhältlich waren ein offener Tourenwagen für 980 US-Dollar und eine Limousine für 1450 Dollar. Außerdem bestand die Möglichkeit, nur das Fahrgestell zu kaufen, entweder montiert oder in Teilen.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Beverly Rae Kimes, Henry Austin Clark Jr.: Standard catalog of American Cars. 1805–1942. 3. Auflage. Krause Publications, Iola 1996, ISBN 0-87341-428-4, S. 1367 (englisch).
  2. George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Band 3: P–Z. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 1483 (englisch).