Heute ist Beuvry-la-Forêt ein Thema, das ein breites Spektrum von Menschen interessiert. Von Fachleuten bis hin zur breiten Öffentlichkeit hat Beuvry-la-Forêt Aufmerksamkeit erregt und ist zum Gegenstand von Debatten und Überlegungen geworden. Beuvry-la-Forêt hat in verschiedenen Bereichen erhebliche Auswirkungen, hat ein breites Meinungsspektrum hervorgebracht und das Interesse an der Erforschung seiner verschiedenen Facetten geweckt. In diesem Artikel werden wir Beuvry-la-Forêt und seine Auswirkungen eingehend untersuchen, mit dem Ziel, Licht auf dieses heute so relevante Thema zu werfen.
Beuvry-la-Forêt | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Nord (59) | |
Arrondissement | Douai | |
Kanton | Orchies | |
Gemeindeverband | Pévèle-Carembault | |
Koordinaten | 50° 28′ N, 3° 17′ O | |
Höhe | 14–35 m | |
Fläche | 12,52 km² | |
Einwohner | 2.852 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 228 Einw./km² | |
Postleitzahl | 59310 | |
INSEE-Code | 59080 | |
Website | https://beuvry-la-foret.fr/ | |
Rathaus von Beuvry-la-Forêt |
Beuvry-la-Forêt ist eine französische Gemeinde mit 2.852 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Douai und zum Kanton Orchies. Die Einwohner werden Beuvrygeois(es) genannt.
Die Gemeinde Beuvry-la-Forêt liegt auf halbem Weg zwischen den Städten Lille und Valenciennes und etwa 20 Kilometer nordöstlich von Douai. Umgeben wird Beuvry-la-Forêt von den Nachbargemeinden Landas im Norden, Sars-et-Rosières im Osten und Südosten, Tilloy-lez-Marchiennes im Südosten, Marchiennes im Süden, Bouvignies im Südwesten und Westen sowie Orchies im Nordwesten.
Durch die Gemeinde führt die Autoroute A23.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 2020 |
Einwohner | 1814 | 1804 | 1869 | 2175 | 2337 | 2762 | 2818 | 2750 | 2817 |