Heute wollen wir über Hamel (Nord) sprechen. Dieses Thema ist heute äußerst aktuell und stößt in verschiedenen Bereichen auf großes Interesse. Hamel (Nord) hat aufgrund seiner Bedeutung und der Auswirkungen, die es in verschiedenen Bereichen hat, die Aufmerksamkeit vieler Experten und Menschen weltweit auf sich gezogen. In diesem Artikel werden wir Hamel (Nord) eingehend untersuchen, seine verschiedenen Aspekte analysieren und detaillierte Informationen bereitstellen, damit unsere Leser seine Bedeutung und Auswirkungen auf die Gesellschaft besser verstehen können. Ohne Zweifel ist Hamel (Nord) ein Problem, das wir nicht ignorieren können, und es ist wichtig, es aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, um seinen Umfang zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Hamel | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Nord (59) | |
Arrondissement | Douai | |
Kanton | Aniche | |
Gemeindeverband | Douaisis Agglo | |
Koordinaten | 50° 17′ N, 3° 4′ O | |
Höhe | 36–67 m | |
Fläche | 3,59 km² | |
Einwohner | 786 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 219 Einw./km² | |
Postleitzahl | 59151 | |
INSEE-Code | 59280 | |
Website | www.commune-hamel.fr | |
Bürgermeisteramt (Mairie) |
Hamel ist eine französische Gemeinde mit 786 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Douai und zum Kanton Aniche. Die Bewohner werden Hamelois und Hameloises genannt.
Die Gemeinde Hamel liegt etwa neun Kilometer südlich von Douai und 14 Kilometer östlich von Arras an der Sensée und an der Grenze zum Département Pas-de-Calais. Umgeben wird Hamel von den Nachbargemeinden Estrées im Norden, Arleux im Osten und Süden, Écourt-Saint-Quentin im Süden und Südwesten, Lécluse im Westen sowie Tortequesne im Westen und Nordwesten.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 2020 |
Einwohner | 361 | 410 | 430 | 577 | 669 | 738 | 742 | 785 | 780 |
Quellen: Cassini und INSEE |