In der heutigen Welt ist Aix-en-Pévèle ein äußerst relevantes Thema, das die Gesellschaft in verschiedenen Aspekten beeinflusst. Seit Jahrzehnten ist Aix-en-Pévèle Gegenstand von Studien und Interesse von Experten, Forschern und Fachleuten in verschiedenen Bereichen. Sein Einfluss reicht von der Wirtschaft über die Politik bis hin zu Kultur und Umwelt. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Aix-en-Pévèle im Detail untersuchen und seine Bedeutung, seine Auswirkungen und die möglichen Zukunftsszenarien analysieren, die seine Entwicklung mit sich bringen könnte. Von seinen Anfängen bis heute hat Aix-en-Pévèle zu endlosen Debatten und Überlegungen geführt, die dazu beigetragen haben, das Wissen über dieses Phänomen zu bereichern.
Aix-en-Pévèle | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Nord (59) | |
Arrondissement | Douai | |
Kanton | Orchies | |
Gemeindeverband | Pévèle-Carembault | |
Koordinaten | 50° 29′ N, 3° 17′ O | |
Höhe | 22–47 m | |
Fläche | 6,55 km² | |
Einwohner | 1.348 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 206 Einw./km² | |
Postleitzahl | 59310 | |
INSEE-Code | 59004 |
Aix-en-Pévèle ist eine französische Gemeinde mit 1.348 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Douai und zum Kanton Orchies. Die Einwohner werden Aixois(es) genannt.
Die ursprünglich mit dem Namen Aix bezeichnete Gemeinde änderte ihre Bezeichnung mit Erlass N° 2018-956 vom 5. November 2018 auf den aktuellen Namen Aix-en-Pévèle.[1]
Aix liegt etwa 20 Kilometer nordöstlich von Douai an der Grenze zu Belgien, die vom Flüsschen Elnon gebildet wird. Umgeben wird Aix von den Nachbargemeinden Mouchin im Norden, Brunehaut (Belgien) im Nordosten, Rumegies im Osten, Saméon im Südosten, Landas im Süden sowie Nomain im Westen.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2020 |
Einwohner | 658 | 579 | 644 | 690 | 777 | 933 | 1043 | 1368 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Nachdem 1820 in Nomain ein erster Versammlungsraum der Baptisten entstanden war, wurde 1821 im Dorf die erste typische baptistische Kirche Frankreichs erbaut. Etwas später kamen noch weitere baptistische Kirchen in der Umgebung dazu, zu deren Mitgliedern rege Beziehungen gepflegt wurden. Die evangelistischen Bemühungen und der Zuwachs von Personen, die die baptistische Form des evangelischen Glaubens annahmen, gingen vor allem von Henri Pyt (1796–1835) und Jean-Baptiste Ladam (1789–1846) aus.[2]