Heute ist Waziers ein Thema, das für ein breites Publikum weiterhin relevant und von Interesse ist. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner historischen Relevanz oder seines Einflusses auf die Populärkultur, Waziers ist weiterhin ein Thema ständiger Debatten und Studien. Von seinen Anfängen bis heute hat Waziers einen Meilenstein in verschiedenen Aspekten des menschlichen Lebens markiert und seine Bedeutung bleibt unbestreitbar. In diesem Artikel werden wir die vielfältigen Facetten von Waziers und seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen untersuchen, mit der Absicht, einen vollständigen und bereichernden Einblick in dieses wichtige Thema zu bieten.
Waziers | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Nord (59) | |
Arrondissement | Douai | |
Kanton | Sin-le-Noble | |
Gemeindeverband | Douaisis Agglo | |
Koordinaten | 50° 23′ N, 3° 7′ O | |
Höhe | 17–27 m | |
Fläche | 4,34 km² | |
Einwohner | 7.312 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 1.685 Einw./km² | |
Postleitzahl | 59119 | |
INSEE-Code | 59654 | |
Website | www.waziers.fr | |
Bürgermeisteramt (Mairie) |
Waziers ist eine französische Gemeinde mit 7312 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Douai und zum Kanton Sin-le-Noble. Die Bewohner werden Wazierois und Wazieroises genannt.
Die Gemeinde Waziers liegt im ehemaligen Nordfranzösischen Kohlerevier. Sie grenzt im Westen und Norden an die Stadt Douai, im Osten und Süden an die Stadt Sin-le-Noble. Durch die Gemeinde führen die Autoroute A21 und die frühere Route nationale 17.
Waziers tauchte erstmals im 13. Jahrhundert in den Urkunden auf. Besiedelt ist das Gemeindegebiet schon seit dem 3. Jahrhundert nach Christus. Historisch lässt sich also bereits eine Tradition bis in die gallorömische Epoche nachvollziehen. Mit dem Abbau der Kohle im nordfranzösischen Kohlebecken kamen zahlreiche Einwanderer aus Westfalen und Polen hierher. Noch heute gibt es eine polnisch geprägte Minderheit im Ort. Mit dem Niedergang des Bergbaus in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sank auch die Bevölkerung.
Am 27. Juli 1869 ereignete sich ein Unfall in der Zeche Notre Dame, bei dem elf Bergleute, darunter zwei Zwölfjährige und ein Sechzehnjähriger, ums Leben kamen.[1]
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2014 | 2021 |
Einwohner | 10.507 | 11.149 | 10.251 | 9267 | 8824 | 7910 | 7720 | 7497 | 7354 |
Aus der Folklore haben sich die Géants du Nord Andréa und Zeph als Vertreter Waziers' entwickelt.