In diesem Artikel wird das Thema Bezirk Korneuburg aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet, mit dem Ziel, eine umfassende und detaillierte Sicht auf dieses heute so relevante Thema zu vermitteln. In diesem Sinne werden die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Bezirk Korneuburg vorgestellt, darunter seine Geschichte, seine Auswirkungen auf die Gesellschaft, seine Auswirkungen auf globaler Ebene sowie die möglichen Lösungen und Herausforderungen, die es mit sich bringt. Die unterschiedlichen Meinungen und Positionen zu diesem Thema werden ebenfalls analysiert, mit dem Ziel, eine ausgewogene und vollständige Vision zu bieten, die es dem Leser ermöglicht, die Bedeutung und Komplexität von Bezirk Korneuburg heute vollständig zu verstehen.
Bezirk Korneuburg | |
---|---|
Lage im Bundesland Niederösterreich | |
![]() | |
Basisdaten | |
Bundesland | Niederösterreich |
NUTS-III-Region | AT-126 |
Verwaltungssitz | Korneuburg |
Fläche | 661,84 km² (31. Dezember 2019) |
Einwohner | 93.439 (1. Jänner 2024) |
Bevölkerungsdichte | 141 Einw./km² |
Kfz-Kennzeichen | KO |
Bezirkskennzahl | 312 |
Bezirkshauptmannschaft | |
Bezirkshauptmann | Andreas Strobl |
Webseite | www.noel.gv.at/ Bezirke/BH-Korneuburg |
Karte | |
![]() |
Der Bezirk Korneuburg ist ein Verwaltungsbezirk des Landes Niederösterreich.
Sitz der Bezirkshauptmannschaft ist Korneuburg, Außenstellen befinden sich in Gerasdorf und Stockerau.
Am 24. September 2015 wurde vom Niederösterreichischen Landtag beschlossen, dass der Bezirk Wien-Umgebung zum 1. Jänner 2017 aufgelöst wird.[1] Anschließend wurde von der Landesregierung die Neuzuteilung der Gemeinden auf die angrenzenden Bezirke durchgeführt: Die Stadt Gerasdorf wurde Teil des Bezirkes Korneuburg.[2]
Der Bezirk befindet sich nordwestlich von Wien. Bestimmende Landschaftseinheiten sind die Donau und ihre Auenlandschaft, die Waschbergzone mit dem Michelberg, der Bisamberg als Teil der Wiener Pforte.
Er bildet den südwestlichen Teil des Weinviertels und ist auch in der Raumplanung der Hauptregion Weinviertel zugeordnet.
Bezirk Hollabrunn | Bezirk Mistelbach | Bezirk Mistelbach |
Bezirk Tulln | ![]() |
Bezirk Mistelbach |
Bezirk Tulln | Floridsdorf (Wien) | Bezirk Gänserndorf, Gemeindebezirk Donaustadt (Wien) |
Der Bezirk Korneuburg umfasst 661,84 km², zu ihm gehören:
Gemeinde | Lage | Ew | km² | Ew / km² | Gerichtsbezirk | Region | Typ | Metadaten |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bisamberg![]()
|
![]() |
4.877 | 10,74 | 454 | Korneuburg | 10 vor Wien | Markt- gemeinde |
Gem.Kennz.: 31201 |
Enzersfeld im Weinviertel![]()
|
![]() |
1.831 | 9,86 | 186 | Korneuburg | 10 vor Wien | Markt- gemeinde |
Gem.Kennz.: 31202 |
Ernstbrunn![]()
|
![]() |
3.310 | 80,70 | 41 | Korneuburg | Leiser Berge–Mistelbach | Markt- gemeinde |
Gem.Kennz.: 31203 |
Gerasdorf bei Wien![]()
|
![]() |
11.931 | 35,25 | 338 | Klosterneuburg | - | Stadt- gemeinde |
Gem.Kennz.: 31235 |
Großmugl![]()
|
![]() |
1.637 | 64,49 | 25 | Korneuburg | - | Markt- gemeinde |
Gem.Kennz.: 31204 |
Großrußbach![]()
|
![]() |
2.292 | 32,74 | 70 | Korneuburg | 10 vor Wien | Markt- gemeinde |
Gem.Kennz.: 31205 |
Hagenbrunn![]()
|
![]() |
2.413 | 13,50 | 179 | Korneuburg | 10 vor Wien | Markt- gemeinde |
Gem.Kennz.: 31206 |
Harmannsdorf![]()
|
![]() |
4.097 | 55,54 | 74 | Korneuburg | 10 vor Wien | Markt- gemeinde |
Gem.Kennz.: 31207 |
Hausleiten![]()
|
![]() |
3.843 | 61,04 | 63 | Korneuburg | - | Markt- gemeinde |
Gem.Kennz.: 31208 |
Korneuburg![]()
|
![]() |
13.719 | 9,77 | 1404 | Korneuburg | 10 vor Wien | Stadt- gemeinde |
Gem.Kennz.: 31213 |
Langenzersdorf![]()
|
![]() |
8.153 | 10,70 | 762 | Korneuburg | 10 vor Wien | Markt- gemeinde |
Gem.Kennz.: 31214 |
Leitzersdorf![]()
|
![]() |
1.159 | 27,87 | 42 | Korneuburg | - | Gemeinde | Gem.Kennz.: 31215 |
Leobendorf![]()
|
![]() |
5.253 | 29,94 | 175 | Korneuburg | 10 vor Wien | Markt- gemeinde |
Gem.Kennz.: 31216 |
Niederhollabrunn![]()
|
![]() |
1.507 | 50,36 | 30 | Korneuburg | - | Markt- gemeinde |
Gem.Kennz.: 31234 |
Rußbach![]()
|
![]() |
1.399 | 30,65 | 46 | Korneuburg | - | Gemeinde | Gem.Kennz.: 31224 |
Sierndorf![]()
|
![]() |
3.954 | 55,08 | 72 | Korneuburg | - | Markt- gemeinde |
Gem.Kennz.: 31226 |
Spillern![]()
|
![]() |
2.616 | 12,71 | 206 | Korneuburg | 10 vor Wien | Markt- gemeinde |
Gem.Kennz.: 31227 |
Stetteldorf am Wagram![]()
|
![]() |
1.076 | 25,74 | 42 | Korneuburg | Region Wagram | Markt- gemeinde |
Gem.Kennz.: 31228 |
Stetten![]()
|
![]() |
1.373 | 7,73 | 178 | Korneuburg | 10 vor Wien | Gemeinde | Gem.Kennz.: 31229 |
Stockerau![]()
|
![]() |
16.999 | 37,41 | 454 | Korneuburg | 10 vor Wien | Stadt- gemeinde |
Gem.Kennz.: 31230 |
Die bevölkerungsreichste Stadt ist Stockerau mit 16.999 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2024).
Koordinaten: 48° 23′ N, 16° 12′ O