Bistum Richmond

In diesem Artikel werden wir Bistum Richmond und seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte unseres täglichen Lebens im Detail untersuchen. Von seinem Ursprung bis zu seiner Entwicklung hat Bistum Richmond eine grundlegende Rolle bei der Art und Weise gespielt, wie wir mit der Welt um uns herum interagieren. Im Laufe der Jahre hat Bistum Richmond endlose Debatten und Diskussionen ausgelöst und ist zu einem interessanten Thema für Wissenschaftler, Fachleute und die breite Öffentlichkeit geworden. Durch diese Analyse werden wir versuchen, Licht auf die verschiedenen Facetten von Bistum Richmond und seinen Einfluss auf unsere aktuelle Gesellschaft zu werfen.

Bistum Richmond
Karte Bistum Richmond
Basisdaten
Staat Vereinigte Staaten
Metropolitanbistum Erzbistum Baltimore
Diözesanbischof Barry Christopher Knestout
Gründung 1820
Fläche 86.071 km²
Pfarreien 142 (31.12.2016 / AP2017)
Einwohner 5.680.000 (31.12.2016 / AP2017)
Katholiken 244.700 (31.12.2016 / AP2017)
Anteil 4,3 %
Diözesanpriester 183 (31.12.2016 / AP2017)
Ordenspriester 30 (31.12.2016 / AP2017)
Katholiken je Priester 1149
Ständige Diakone 115 (31.12.2016 / AP2017)
Ordensbrüder 37 (31.12.2016 / AP2017)
Ordensschwestern 139 (31.12.2016 / AP2017)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Englisch
Kathedrale Cathedral of the Sacred Heart
Anschrift 811 Cathedral Place
Richmond
VA 23220-4801
Website www.richmonddiocese.org
Kirchenprovinz
Karte der Kirchenprovinz {{{Kirchenprovinz}}}

Das römisch-katholische Bistum Richmond (lat.: Dioecesis Richmondiensis) im US-Bundesstaat Virginia wurde am 11. Juli 1820 aus dem Erzbistum Baltimore herausgelöst, dessen Kirchenprovinz es aber bis heute angehört. Nachdem am 19. Juli 1850 das Bistum Wheeling von ihm abgetrennt worden war, erhielt es am 15. August 1858 nochmals einige Gebiete des Erzbistums Baltimore.

Bischöfe

Sacred Heart.Kathedrale in Richmond

Siehe auch