In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Carlos Moran auf die heutige Gesellschaft im Detail untersuchen. Carlos Moran ist heute ein Thema von großer Relevanz, da es große Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens hat. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Carlos Moran im Alltag sowie seinen Einfluss in Bereichen wie Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft im Allgemeinen untersuchen. Darüber hinaus werden wir die unterschiedlichen Perspektiven und Meinungen zu Carlos Moran analysieren, um ein umfassenderes Verständnis seiner Bedeutung und Konsequenzen zu erlangen. Wir hoffen, am Ende dieses Artikels einen tieferen und umfassenderen Einblick in Carlos Moran und seine Relevanz in der heutigen Welt gegeben zu haben.
Carlos Moran (* 7. Dezember 1949 in San Salvador) ist ein ehemaliger salvadorianischer Autorennfahrer.
Carlos Moran war in den 1970er- und 1980er-Jahren im Sportwagensport aktiv. Er startete in Rennserien der International Motor Sports Association, fuhr beim 24-Stunden-Rennen von Daytona und dem 12-Stunden-Rennen von Sebring. Seine beste Platzierung war der fünfte Gesamtrang beim 250-Meilen-Rennen von Daytona 1978.[1] Nachdem er mit dem Ablauf der Saison 1981 seine Fahrerkarriere beendet hatte, gab er 1993 ein Comeback und nahm am 24-Stunden-Rennen von Daytona teil. Der Gunnar 996, dessen Cockpit er sich mit Dennis Aase, Chip Hanauer, Jay Cochran und dem Schauspieler Bobby Carradine teilte, fiel mit einem Motorschaden aus.[2]
Im selben Jahr bestritt er sein erstes und einziges 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Carlos Moran ging für das Rennteam von Yves Courage an den Start und steuerte einen Courage C30. Der Einsatz endete durch einen Unfall nach 108 Runden.
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|
1993 | ![]() |
Courage C30LM | ![]() |
![]() |
Ausfall | Unfall |
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|
1976 | ![]() |
Porsche 911S | ![]() |
![]() |
Rang 16 | |
1979 | ![]() |
Porsche 935 | ![]() |
![]() |
Ausfall | Motorschaden |
1980 | ![]() |
Porsche 935 | ![]() |
![]() |
Rang 8 |
Saison | Team | Rennwagen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1979 | Heimrath Racing Equigas |
Porsche 935 Porsche Carrera RSR |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
DNF | DNF | DNF | |||||||||||||||||
1980 | Heimrath Racing | Porsche 935 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
66 | 8 | ||||||||||||||||||
1981 | JLP Racing | Porsche 935 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
10 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Moran, Carlos |
KURZBESCHREIBUNG | salvadorianischer Autorennfahrer |
GEBURTSDATUM | 7. Dezember 1949 |
GEBURTSORT | San Salvador |