In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Castelmarte auf die moderne Gesellschaft untersuchen. _Var1 hat eine breite Debatte in verschiedenen Bereichen ausgelöst, von der Politik bis zur Populärkultur. Sein Einfluss hat sich auf der ganzen Welt ausgebreitet, zu widersprüchlichen Meinungen geführt und Leidenschaften in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft geweckt. Im Rahmen dieser Analyse werden wir die verschiedenen Aspekte untersuchen, die Castelmarte in unserer aktuellen Realität so relevant machen, sowie seine mögliche Entwicklung in der Zukunft. Wir werden uns mit seinen Ursprüngen, seiner Entwicklung und seiner Rolle im täglichen Leben der Menschen befassen. Mit Interviews mit Experten, statistischen Daten und konkreten Beispielen soll dieser Artikel Aufschluss über die Auswirkungen von Castelmarte auf die heutige Gesellschaft geben.
Castelmarte | ||
---|---|---|
? | ||
Staat | Italien | |
Region | Lombardei | |
Provinz | Como (CO) | |
Lokale Bezeichnung | Castelmàrt | |
Koordinaten | 45° 50′ N, 9° 14′ O | |
Höhe | 459 m s.l.m. | |
Fläche | 1,7 km² | |
Einwohner | 1.259 (31. Dez. 2023)[1] | |
Postleitzahl | 22030 | |
Vorwahl | 031 | |
ISTAT-Nummer | 013058 | |
Bezeichnung der Bewohner | Castelmartesi | |
Schutzpatron | Johannes (Evangelist) (27. Dezember) | |
Website | Castelmarte |
![]() |
Castelmarte ist eine norditalienische Gemeinde (comune) mit 1259 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) in der Provinz Como in der Lombardei.
Die Gemeinde liegt etwa 11,5 Kilometer ostnordöstlich von Como an der Ravella. Die nördliche Gemeindegrenze bildet der Lambro.
Die Nachbargemeinden sind Canzo, Caslino d’Erba, Erba, Ponte Lambro und Proserpio.
An der Bahnstrecke Milano–Asso liegt der Bahnhof Ponte Lambro-Castelmarte auf dem Gebiet der Nachbargemeinde Ponte Lambro.