In diesem Artikel werden wir die aufregende Welt von Valsolda erkunden. Von seinen Anfängen bis zu seinen heutigen Auswirkungen hat Valsolda anhaltendes Interesse geweckt und ist in verschiedenen Bereichen zu einem Diskussions- und Debattenthema geworden. Auf diesen Seiten werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Valsolda analysieren, von seiner Bedeutung in der modernen Gesellschaft bis zu seinem Einfluss auf die Populärkultur. Darüber hinaus werden wir untersuchen, wie sich Valsolda im Laufe der Zeit entwickelt hat und wie es auch heute noch Trends setzt. Seien Sie bereit für eine spannende Reise durch die Besonderheiten von Valsolda und entdecken Sie alles, was dieses Thema zu bieten hat.
Valsolda | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Lombardei | |
Provinz | Como (CO) | |
Koordinaten | 46° 2′ N, 9° 3′ O | |
Höhe | 275 m s.l.m. | |
Fläche | 31 km² | |
Einwohner | 1.426 (31. Dez. 2023)[1] | |
Fraktionen | Albogasio Inferiore, Albogasio Superiore, Castello, Cressogno, Dasio, Drano, Loggio, Oria, Puria, San Mamete, Santa Margherita | |
Postleitzahl | 22010 | |
Vorwahl | 0344 | |
ISTAT-Nummer | 013234 | |
Bezeichnung der Bewohner | Valsoldesi | |
Schutzpatron | San Rocco | |
Website | www.comune.valsolda.co.it | |
![]() Lage von Valsolda in der Provinz Como |
Valsolda ist eine italienische Gemeinde (comune) in der Provinz Como in der Region Lombardei mit 1426 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023).
Die Streugemeinde Valsolda liegt am nordöstlichen Arm des Luganersees und bedeckt eine Fläche von 31,74 km². Sie setzt sich aus elf Fraktionen zusammen.[2] Von diesen liegen einige am Ufer des Sees, wie Cressogno, San Mamete, Albogasio, Oria und Santa Margherita – am gegenüberliegenden Ufer, südlich des Sees, andere an den Berghängen, wie Loggio, Drano, Puria, Dasio und Castello. Der Gemeindesitz liegt in San Mamete. Die angrenzenden Gemeinden sind: Claino con Osteno, Alta Valle Intelvi, Lugano (CH), Porlezza und Val Rezzo.
Bevölkerungsentwicklung | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1861 | 1871 | 1881 | 1901 | 1921 | 1931 | 1936 | 1951 | 1971 | 1991 | 2001 | 2011 | ||
Einwohner | 1584 | 1498 | 1629 | 1592 | 1931 | 1762 | 1705 | 1812 | 2296 | 1915 | 1730 | 1647 |
Quelle: ISTAT
Valsolda liegt an der Staatsstraße 340. Von der Schweizer Grenze bis zum Ort Cressogno führt ein neu erbauter Tunnel unter dem Valsoldatal durch (sieben Kilometer der Statale Regina 340). Nach über 25 Jahren Bauzeit und immer wieder erfolgten Verschiebungen wurde der Tunnel im Oktober 2012 eröffnet.[3]
Valsolda ist der Schauplatz einiger Romane von Antonio Fogazzaro (Piccolo mondo antico, Malombra) und von Brunella Gasperini.