In diesem Artikel werden wir verschiedene Facetten von Valbrona untersuchen und uns mit seiner Bedeutung, Implikationen und Relevanz im _var2-Bereich befassen. Von seinen Anfängen bis zu seiner aktuellen Entwicklung hat Valbrona eine grundlegende Rolle in _var3 gespielt und _var4 stark beeinflusst. Im Rahmen dieser Analyse werden wir die verschiedenen Perspektiven untersuchen, die sich rund um Valbrona ergeben haben, und dabei ihre Auswirkungen auf _var5 und ihre Auswirkungen auf _var6 berücksichtigen. Mit einem kritischen und detaillierten Blick werden wir uns mit den wichtigsten Aspekten von Valbrona befassen und seine Verbindungen zu _var7 und sein Potenzial für _var8 entdecken. Auf dieser Reise möchten wir das Verständnis über Valbrona und seine Auswirkungen auf die heutige Welt erweitern.
Valbrona | ||
---|---|---|
? | ||
Staat | Italien | |
Region | Lombardei | |
Provinz | Como (CO) | |
Lokale Bezeichnung | Valbrùna | |
Koordinaten | 45° 52′ N, 9° 18′ O | |
Höhe | 494 m s.l.m. | |
Fläche | 13,92 km² | |
Einwohner | 2.629 (31. Dez. 2023)[1] | |
Postleitzahl | 22039 | |
Vorwahl | 031 | |
ISTAT-Nummer | 013229 | |
Bezeichnung der Bewohner | Valbronesi | |
Schutzpatron | Erzengel Michael (29. September) | |
Website | Valbrona |
Valbrona ist eine norditalienische Gemeinde (comune) mit 2629 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) in der Provinz Como in der Lombardei.
Die Gemeinde liegt etwa 20 Kilometer ostnordöstlich von Como am Comer See und etwa 10 Kilometer westnordwestlich von Lecco. Valbrona grenzt unmittelbar an die Provinz Lecco und umfasst die Fraktionen: Candalino, Maisano, Osigo, Visino und Liscione. 1927 wurde der heutige Ortsteil Visino, der bis dahin eine eigenständige Gemeinde war, eingemeindet. Die Nachbargemeinden sind: Abbadia Lariana (LC), Asso, Canzo, Lasnigo, Mandello del Lario (LC), Oliveto Lario (LC) und Valmadrera (LC).