Veniano

In diesem Artikel analysieren wir Veniano aus verschiedenen Perspektiven und untersuchen seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft und seine Relevanz in verschiedenen Bereichen. Von seinem Ursprung bis zu seiner Entwicklung im Laufe der Jahre hat Veniano in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens eine Schlüsselrolle gespielt. Durch einen multidisziplinären Ansatz werden wir uns mit den verschiedenen Facetten von Veniano befassen und seinen Einfluss auf Kultur, Wirtschaft, Politik und Technologie analysieren. Darüber hinaus werden wir die Bedeutung von Veniano im aktuellen Kontext untersuchen und über seine Rolle beim Aufbau einer nachhaltigen und integrativen Zukunft nachdenken.

Veniano
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt?
Veniano (Italien)
Veniano (Italien)
Staat Italien
Region Lombardei
Provinz Como (CO)
Lokale Bezeichnung Venian
Koordinaten 45° 43′ N, 8° 59′ OKoordinaten: 45° 43′ 0″ N, 8° 59′ 0″ O
Höhe 316 m s.l.m.
Fläche 3,2 km²
Einwohner 3.140 (31. Dez. 2023)[1]
Postleitzahl 22070
Vorwahl 031
ISTAT-Nummer 013238
Bezeichnung der Bewohner Venianesi
Schutzpatron Antonius der Große ()
Website Veniano
Ortsteil Veniano Inferiore
Gemeinde Veniano in der Provinz Como

Veniano ist eine norditalienische Gemeinde (comune) mit 3140 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) in der Provinz Como in der Lombardei.

Geographie

Die Gemeinde liegt etwa 13 Kilometer südwestlich von Como am Antiga und umfasst die fraktionen: Cascina Somigliana, Veniano Superiore und Veniano Inferiore. Die Nachbargemeinden sind: Appiano Gentile, Fenegrò, Guanzate und Lurago Marinone.

Sehenswürdigkeiten

  • Pfarrkirche Sant’Antonio abate (18. Jahrhundert)[2] mit Gemälden des Malers Isidoro Bianchi
  • Kirche San Lorenzo (16. Jahrhundert)[3]
  • Kirche Santa Maria del Carmine (1289)[4] mit Fresken (1312)
  • Villa Carcano (1890)[5]
  • Villa Canali (1800 circa)

Veranstaltungen

  • Feiertag Sant’'Antonio abate (17. Januar)
  • Feiertage San Lorenzo (8.–10. August)
  • Giugno Venianeseund Sagra Venianese (Juli) organisiert von Corpo Musicale Venianese und von Associazione Pro Loco Veniano.

Persönlichkeiten

  • Paolo Carcano (* 24. Januar 1843 in Como; † 6. April 1918 ebenda), Politiker, Garibaldiner (1860 und 1866), Minister des Königreich Italien (1861–1946) und Gemeindepräsident von Veniano.
  • Daria Canali (1800–1865), Wohltäterin.

Sport

  • Die Fußballmannschaft A.S.D. C.D.G. Veniano 1984 wurde 1984 gegründet.

Literatur

  • Veniano auf tuttitalia.it/lombardia
Commons: Veniano – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2023. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2023).
  2. Pfarrkirche Sant’Antonio abate (Foto)
  3. Kirche San Lorenzo (Foto)
  4. Kirche Santa Maria del Carmine (Foto)
  5. Villa Carcano (Foto)