Cerfontaine (Belgien)

In diesem Artikel befassen wir uns mit Cerfontaine (Belgien), einem Thema, das in letzter Zeit Interesse und Debatten geweckt hat. Cerfontaine (Belgien) ist ein Thema, das aufgrund seiner Relevanz in verschiedenen Bereichen die Aufmerksamkeit von Experten, Enthusiasten und der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen hat. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinem Einfluss auf die Populärkultur hat sich Cerfontaine (Belgien) heute als ein Thema von großer Bedeutung erwiesen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte von Cerfontaine (Belgien) untersuchen und seinen Ursprung, seine Entwicklung und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft analysieren. Darüber hinaus werden wir mögliche Zukunftsszenarien untersuchen und ihre Bedeutung in der heutigen Welt berücksichtigen.

Cerfontaine
Flagge
Cerfontaine (Namur)
Cerfontaine (Namur)
Cerfontaine
Staat: Belgien Belgien
Region: Wallonien
Provinz: Namur
Bezirk: Philippeville
Koordinaten: 50° 10′ N, 4° 25′ OKoordinaten: 50° 10′ N, 4° 25′ O
Fläche: 83,45 km²
Einwohner: 4991 (1. Jan. 2024)
Bevölkerungsdichte: 60 Einwohner je km²
Postleitzahl: 5630
Vorwahl: 071
Bürgermeister: Michel Body (MR)
Adresse der
Kommunal-
verwaltung:
Place de l'Eglise, 5
5630 Cerfontaine
Website: www.cerfontaine.be
lflblelslh

Cerfontaine ist eine Gemeinde in der Provinz Namur im wallonischen Teil Belgiens.

Sie besteht aus den Ortsteilen Cerfontaine, Daussois, Senzeilles, Silenrieux, Soumoy und Villers-Deux-Églises.

Töchter und Söhne der Gemeinde

Literatur

  • Arthur Balle: Contribution au dictionnaire du parler de Cerfontaine. Michiels, Lüttich 1963.
  • Claude Hennuy: Cerfontaine et l'Eau-d'Heure, Namur, Dinant et la Meuse. Des énigmes élucidées. Éd. Privée d'Histoire Hennuy, Thuillies 1996.
  • André Lépine: Cerfontaine à l'époque française, 1793–1815. Brüssel 1973.
  • André Lépine: Cerfontaine en mai 1940. Musée de Cerfontaine, Cerfontaine 1986.
  • André Lépine: Cerfontaine en photos anciennes, 3. Musée de Cerfontaine, Cerfontaine 2021.
  • André Lépine: Silenrieux - Soumoyes - Villers-deux-Églises. Prisonniers et déportés en Allemagne (1940–1945) Musée de Cerfontaine, Cerfontaine 1998.
  • André Lépine: Souvenirs de guerre à Cerfontaine. Musée de Cerfontaine, Cerfontaine 1994.

Galerie

Commons: Cerfontaine – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien