Chêne-Sec

In der heutigen Welt ist Chêne-Sec ein Thema, das in verschiedenen Bereichen große Relevanz erlangt hat. Von der persönlichen bis zur beruflichen Ebene hat Chêne-Sec die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen. Seine Auswirkungen waren in Gesellschaft, Kultur, Politik und Technologie spürbar und lösten umfangreiche Debatten und Diskussionen aus. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Chêne-Sec und seinen Einfluss auf unser Leben untersuchen. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner aktuellen Entwicklung, einschließlich seiner Implikationen und Folgen, werden wir in eine detaillierte Analyse von Chêne-Sec eintauchen, um seine Bedeutung und Rolle in der heutigen Welt zu verstehen.

Chêne-Sec
Chêne-Sec (Frankreich)
Chêne-Sec (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Bourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.) Jura (39)
Arrondissement Lons-le-Saunier
Kanton Bletterans
Gemeindeverband Bresse Haute Seille
Koordinaten 46° 51′ N, 5° 27′ OKoordinaten: 46° 51′ N, 5° 27′ O
Höhe 193–216 m
Fläche 0,76 km²
Einwohner 39 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 51 Einw./km²
Postleitzahl 39230
INSEE-Code

Mairie (Rathaus) von Chêne-Sec

Chêne-Sec ist eine französische Gemeinde im Département Jura in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie gehört zum Arrondissement Lons-le-Saunier und zum Kanton Bletterans.

Geographie

Lage von Chêne-Sec innerhalb des Gemeindegebiets von Beauvernois

Chêne-Sec liegt in der Landschaft Bresse im Tal des Flusses Brenne, der das nördliche Gemeindegebiet berührt. Der Hauptteil der Gemeindegemarkung ist fast im vollen Umfang von der Gemeinde Beauvernois im Département Saône-et-Loire umgeben und grenzt außerdem an Rye im Nordwesten und La Chassagne im Norden. Ebenfalls von Beauvernois umgeben sind die beiden Exklaven der Gemeinde Chêne-Sec.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2008 2017
Einwohner 76 56 40 43 50 53 37 36
Quellen: Cassini und INSEE
Commons: Chêne-Sec – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien