Daignac

In diesem Artikel wird Daignac aus verschiedenen Perspektiven behandelt, mit dem Ziel, einen vollständigen und detaillierten Überblick über dieses Thema zu geben. Seine Ursprünge, seine Entwicklung im Laufe der Zeit sowie seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft werden analysiert. Darüber hinaus werden unterschiedliche Meinungen und Standpunkte dargestellt, die es dem Leser ermöglichen, sich ein klares und objektives Bild zu machen. Ziel ist es, durch einen rigorosen und kritischen Ansatz eine globale Vision zu bieten, die zum Nachdenken und zur Debatte einlädt. Daignac ist ein äußerst relevantes Thema, das es verdient, in seiner Gesamtheit untersucht und verstanden zu werden, weshalb dieser Artikel als grundlegendes Hilfsmittel für diejenigen vorgeschlagen wird, die daran interessiert sind, sein Verständnis zu vertiefen.

Daignac
Daignac (Frankreich)
Daignac (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Gironde (33)
Arrondissement Libourne
Kanton Les Coteaux de Dordogne
Gemeindeverband Libournais
Koordinaten 44° 48′ N, 0° 15′ WKoordinaten: 44° 48′ N, 0° 15′ W
Höhe 16–86 m
Fläche 5,73 km²
Einwohner 470 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 82 Einw./km²
Postleitzahl 33420
INSEE-Code

Mairie Daignac

Daignac ist eine französische Gemeinde mit 470 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine; sie gehört zum Arrondissement Libourne und zum Kanton Les Coteaux de Dordogne. An der westlichen Gemeindegrenze verläuft das Flüsschen Canaudonne.

Bevölkerungsentwicklung

  • 1962: 375
  • 1968: 411
  • 1975: 364
  • 1982: 364
  • 1990: 361
  • 1999: 406
  • 2006: 465
  • 2017: 476

Sehenswürdigkeiten

Kirche Saint-Christophe
  • Kirche Saint-Christophe
  • Schloss Curton
  • Schloss Pressac

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Gironde. Flohic Éditions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-125-2, S. 391–394.
Commons: Daignac – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien