In der heutigen Welt ist Saint-Sulpice-de-Faleyrens zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Im Laufe der Zeit hat Saint-Sulpice-de-Faleyrens in der modernen Gesellschaft an Bedeutung gewonnen und zu Debatten, Meinungen und eingehenden Studien über seine Auswirkungen und Relevanz in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens geführt. Seit seiner Entstehung hat Saint-Sulpice-de-Faleyrens die Aufmerksamkeit von Experten, Enthusiasten und der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen und ist zu einem Thema geworden, das es verdient, eingehend untersucht zu werden. In diesem Artikel analysieren wir den Kontext von Saint-Sulpice-de-Faleyrens und seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen und bieten eine umfassende Perspektive, die es uns ermöglicht, seinen heutigen Umfang und seine Bedeutung zu verstehen.
Saint-Sulpice-de-Faleyrens Sent Sulpici de Faleirens | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Gironde (33) | |
Arrondissement | Libourne | |
Kanton | Les Coteaux de Dordogne | |
Gemeindeverband | Grand Saint-Émilionnais | |
Koordinaten | 44° 53′ N, 0° 11′ W | |
Höhe | 1–20 m | |
Fläche | 18,17 km² | |
Einwohner | 1.331 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 73 Einw./km² | |
Postleitzahl | 33330 | |
INSEE-Code | 33480 | |
Website | https://saintsulpicedefaleyrens.com/ | |
Saint-Sulpice-de-Faleyrens – Kirche Saint-Sulpice |
Saint-Sulpice-de-Faleyrens (occitanisch: Sent Sulpici de Faleirens) ist eine südwestfranzösische Gemeinde mit 1331 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine.
Saint-Sulpice-de-Faleyrens liegt in einer Höhe von etwa zehn Metern ü. d. M. etwa einen Kilometer östlich der Dordogne und etwa sieben Kilometer (Fahrtstrecke) südöstlich von Libourne bzw. fünf Kilometer südwestlich von Saint-Émilion. Die Großstadt Bordeaux befindet sich etwa 38 Kilometer westlich.
Zur Geschichte des Ortes ist so gut wie nichts publiziert; man weiß nur von zwei Besuchen Heinrichs von Navarra in den Jahren 1582 und 1583 im Château Lescours.
Jahr | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
Einwohner | 1219 | 1304 | 1625 | 1613 | 1583 | 1517 | 1348 |
Im 19. Jahrhundert hatte die Gemeinde stets zwischen 1100 und 1300 Einwohner. Die Mechanisierung der Landwirtschaft hatte einen Verlust an Arbeitsplätzen und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein Absinken der Bevölkerungszahl auf knapp über 1000 in den 1920er bis 1940er Jahren zur Folge. Durch die Nähe zur Großstadt Bordeaux und die auf dem Lande deutlich niedrigeren Immobilienpreise ist in den letzten Jahrzehnten wieder ein zahlenmäßiges Anwachsen der Bevölkerung zu verzeichnen.
In der Gemeinde wird seit Jahrhunderten Weinbau betrieben. Die Weine werden zumeist über die Appellationen Bordeaux (AOC) und Bordeaux Supérieur (AOC) vermarktet.