In diesem Artikel werden wir Famechon (Somme) und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft eingehend analysieren. Famechon (Somme) ist ein Thema, das in den letzten Jahren viele Debatten und Kontroversen ausgelöst hat, und es ist wichtig, alle Perspektiven und Meinungen zu diesem Thema zu untersuchen. Von seinem Ursprung bis zu seiner Entwicklung im Laufe der Zeit hat Famechon (Somme) eine entscheidende Rolle im Leben der Menschen gespielt und Aspekte wie Politik, Technologie, Kultur und Umwelt beeinflusst. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Dimensionen von Famechon (Somme) befassen und versuchen, seinen Einfluss in der heutigen Welt zu verstehen.
Famechon | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Somme (80) | |
Arrondissement | Amiens | |
Kanton | Poix-de-Picardie | |
Gemeindeverband | Somme Sud-Ouest | |
Koordinaten | 49° 46′ N, 2° 3′ O | |
Höhe | 75–183 m | |
Fläche | 4,84 km² | |
Einwohner | 277 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 57 Einw./km² | |
Postleitzahl | 80290 | |
INSEE-Code | 80301 | |
![]() Die Kirche Mariä Himmelfahrt |
Famechon ist eine nordfranzösische Gemeinde mit 277 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Somme in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde liegt im Arrondissement Amiens, ist Teil der Communauté de communes Somme Sud-Ouest und gehört zum Kanton Poix-de-Picardie.
Die von der früheren Route nationale 320 durchzogene Gemeinde mit einem Bahnhof der Bahnstrecke von Amiens nach Reims im Nordosten liegt an der Mündung des Flusses Poix in die Évoissons, rund vier Kilometer östlich von Poix-de-Picardie.
In Famechon wurden 1972 Spuren bronzezeitlicher Besiedlung gefunden.
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2010 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
161 | 184 | 171 | 191 | 187 | 173 | 220 | 236 |