Im heutigen Artikel werden wir die faszinierende Welt von IHL 1945/46 erkunden, ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und jeder Herkunft geweckt hat. Von seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft bis hin zu seiner historischen Relevanz hat IHL 1945/46 endlose Debatten und Diskussionen ausgelöst, die zu einer tiefgreifenden Analyse seiner verschiedenen Facetten geführt haben. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die vielfältigen Dimensionen von IHL 1945/46, seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen und seinen Einfluss auf den Verlauf der Geschichte. Begleiten Sie uns auf dieser Reise der Entdeckung und Reflexion über IHL 1945/46.
![]() |
International Hockey League | ||
---|---|---|---|
Saison 1945/46 | nächste ► | ||
Meister: | Detroit Auto Club | ||
↑ NHL | • AHL | • IHL | PCHL • | USHL • |
Die Saison 1945/46 war die erste reguläre Saison der International Hockey League. Während der regulären Saison bestritten die vier Teams jeweils 15 Spiele. In den Play-offs setzte sich der Detroit Auto Club durch und gewann den ersten Turner Cup in seiner Vereinsgeschichte.
Abkürzungen: GP = Spiele, W = Siege, L = Niederlagen, T = Unentschieden, OTL = Niederlage nach Overtime, GF = Erzielte Tore, GA = Gegentore, Pts = Punkte
GP | W | L | T | GF | GA | Pts | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Detroit Bright’s Goodyears | 15 | 9 | 3 | 3 | 90 | 70 | 21 |
Windsor Gotfredsons | 15 | 8 | 4 | 3 | 90 | 72 | 19 |
Detroit Auto Club | 15 | 8 | 7 | 0 | 82 | 81 | 16 |
Windsor Spitfires | 15 | 1 | 12 | 2 | 50 | 89 | 4 |
Turner-Cup-Halbfinale | Turner-Cup-Finale | |||||||
1 | Detroit Bright’s Goodyears | |||||||
Freilos | ||||||||
1 | Detroit Bright’s Goodyears | 1 | ||||||
3 | Detroit Auto Club | 2 | ||||||
2 | Windsor Gotfredsons | 1 | ||||||
3 | Detroit Auto Club | 1* |
Auszeichnung | Team |
---|---|
Turner Cup Gewinner der IHL-Playoffs |
Detroit Auto Club |
J. P. McGuire Trophy Bestes Team der regulären Saison |
Detroit Bright’s Goodyears |