Im heutigen Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Jan Henne ein, ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Experten und Fans gleichermaßen erregt hat. Seit seiner Entstehung hat Jan Henne seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft, Wissenschaft, Kultur und Geschichte gezeigt. Im Laufe der Jahre war es Gegenstand von Debatten, Studien und Forschungen, und sein Einfluss hat sich im Laufe der Zeit immer weiter weiterentwickelt. In dieser eingehenden Untersuchung von Jan Henne werden wir seine Ursprünge, seine Relevanz in der heutigen Welt und die verschiedenen Perspektiven untersuchen, die es rund um dieses Thema gibt. Bereiten Sie sich darauf vor, in eine Reise einzutauchen, die Überraschung, Spannung und Bildung verspricht, während wir gemeinsam das aufregende Universum von Jan Henne entdecken.
Jan Margo Henne (* 11. August 1947 in Oakland, Kalifornien) ist eine ehemalige US-amerikanische Schwimmerin.
Bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko-Stadt wurde sie zweifache Olympiasiegerin. Sie siegte in 1:00,0 min über 100 m Freistil und mit der 4 × 100-m-Freistilstaffel. Über 200 m Lagen gewann sie Bronze und über 200 m Freistil die Silbermedaille.
Als Studentin der Arizona State University gewann Jan Henne neun US-Studentenmeistertitel. Sie stellte in ihrer Karriere acht US-Rekorde auf. 1979 wurde sie in die Ruhmeshalle des internationalen Schwimmsports aufgenommen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Henne, Jan |
ALTERNATIVNAMEN | Henne, Jan Margo |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Schwimmerin und Olympiasiegerin |
GEBURTSDATUM | 11. August 1947 |
GEBURTSORT | Oakland (Kalifornien) |