Kansas City Film Critics Circle Award/Bester Dokumentarfilm

In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Kansas City Film Critics Circle Award/Bester Dokumentarfilm umfassend erkunden. Von seinen historischen Ursprüngen bis zu seinen heutigen Auswirkungen wird uns diese Untersuchung dazu führen, die Bedeutung von Kansas City Film Critics Circle Award/Bester Dokumentarfilm in unserem Leben zu verstehen. Auf den folgenden Seiten werden wir die vielfältigen Facetten und Dimensionen von Kansas City Film Critics Circle Award/Bester Dokumentarfilm sowie seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft entdecken. Durch Interviews, Analysen und Daten werden wir untersuchen, wie Kansas City Film Critics Circle Award/Bester Dokumentarfilm unsere Wahrnehmungen und Verhaltensweisen geprägt hat und wie es in der heutigen Welt weiterhin relevant ist. Ohne Zweifel werden wir uns auf eine aufschlussreiche Reise begeben, die uns helfen wird, die Auswirkungen von Kansas City Film Critics Circle Award/Bester Dokumentarfilm auf unsere aktuelle Realität besser zu verstehen.

Der Kansas City Film Critics Circle Award für den besten Dokumentarfilm ist ein jährlich verliehener Filmpreis des Kansas City Film Critics Circle. 1987 und 2005 wurde der Preis geteilt. Michael Moore ist mit vier Siegen meistausgezeichneter Regisseur.

Preisträger

1970er

Jahr Sieger Regisseur(e)
1972 Marjoe Sarah Kernochan und Howard Smith
1973 Das Haus nebenan – Chronik einer französischen Stadt im Kriege Marcel Ophüls
1974 Das gibt’s nie wieder Jack Haley Jr.
1975 Hearts and Minds Peter Davis
1976 That’s Entertainment! Part 2 Gene Kelly
1977 Pumping Iron George Butler und Robert Fiore
1978 The Last Waltz Martin Scorsese und Robbie Robertson
1979 The Children of Theatre Street Robert Dornhelm und Earle Mack

1980er

Jahr Sieger Regisseur(e)
1987 Shermans Feldzug (Sherman's March)
Shoah
Ross McElwee
Claude Lanzmann
1988 Der Fall Randall Adams (The Thin Blue Line) Errol Morris
1989 Roger & Me Michael Moore

1990er

Jahr Sieger Regisseur
1990 Berkeley in the Sixties – Die Geburt der 68er Bewegung Mark Kitchell
1991 Paris brennt (Paris Is Burning) Jennie Livingston
1992 Hearts of Darkness – Reise ins Herz der Finsternis (Hearts of Darkness: A Filmmaker's Apocalypse) Fax Bahr und George Hickenlooper
1993 Brother’s Keeper Joe Berlinger und Bruce Sinofsky
1994 Hoop Dreams Steve James
1995 Crumb Terry Zwigoff
1996 Das verlorene Paradies – Die Kindermorde in Robin Hood Hills
(Paradise Lost: The Child Murders at Robin Hood Hills)
Joe Berlinger und Bruce Sinofsky
1997 Schnell, billig und außer Kontrolle (Fast, Cheap & Out of Control) Errol Morris
1998 Der große Macher (The Big One) Michael Moore
1999 nicht vergeben

2000er

Jahr Sieger Regisseur(e)
2000 nicht vergeben
2001 Startup.com Jehane Noujaim und Chris Hegedus
2002 Bowling for Columbine Michael Moore
2003 Capturing the Friedmans Andrew Jarecki
2004 Fahrenheit 9/11 Michael Moore
2005 Grizzly Man
Murderball
Werner Herzog
Henry-Alex Rubin und Dana Adam Shapiro
2006 Eine unbequeme Wahrheit (An Inconvenient Truth) Al Gore
2007 In the Shadow of the Moon David Sington und Christopher Riley
2008 Man on Wire – Der Drahtseilakt (Man on Wire) James Marsh
2009 Every Little Step James D. Stern und Adam Del Deo

2010er

Jahr Sieger Regisseur
2010 Exit Through the Gift Shop Banksy
2011 Die Höhle der vergessenen Träume (Cave of Forgotten Dreams) Werner Herzog
2012 Der Blender – The Imposter (The Imposter) Bart Layton und Dimitri Doganis
2013 The Act of Killing Joshua Oppenheimer
2014 Citizenfour Laura Poitras
2015 Amy Asif Kapadia
2016 O. J. Simpson: Made in America (O. J.: Made in America) Ezra Edelman
2017 Jane Brett Morgen

Rekordhalter

Regisseur Siege
Michael Moore 4
Werner Herzog 2
Errol Morris 2
Joe Berlinger und Bruce Sinofsky 2