Das Problem Kirgisische Davis-Cup-Mannschaft ist in der heutigen Gesellschaft von entscheidender Bedeutung. Kirgisische Davis-Cup-Mannschaft ist seit Jahren Gegenstand von Debatten und Forschungen und sein Einfluss erstreckt sich auf verschiedene Bereiche, von der Politik bis zur Wissenschaft. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte von Kirgisische Davis-Cup-Mannschaft und seine Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen untersuchen. Wir werden seine historische Relevanz, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und mögliche zukünftige Auswirkungen analysieren. Darüber hinaus werden wir verschiedene Perspektiven auf Kirgisische Davis-Cup-Mannschaft untersuchen und so einen breiteren und tieferen Blick auf das Thema ermöglichen. Durch diese umfassende Analyse hoffen wir, Licht auf Kirgisische Davis-Cup-Mannschaft zu werfen und ein umfassenderes Verständnis seiner Bedeutung in der heutigen Gesellschaft zu vermitteln.
Kirgisistan | |
![]() | |
Kapitän | Marat Tenizbaev |
Aktuelles ITF-Ranking | 108 |
Statistik | |
Erste Teilnahme | 2002 |
Davis-Cup-Teilnahmen | 6 |
Bestes Ergebnis | Asien/Ozeanien-Gruppenzone III |
Ewige Bilanz | 11:16 |
Erfolgreichste Spieler | |
Meiste Siege gesamt | Ruslan Eshmuhamedov (9) |
Meiste Einzelsiege | Ruslan Eshmuhamedov (6) |
Meiste Doppelsiege | Danijar Duldajew (4) |
Bestes Doppel | Ruslan Eshmuhamedov / Eduard Koifman (2) |
Meiste Teilnahmen | Ernest Batirbekov (12) |
Meiste Jahre | Ernest Batirbekov (13) |
Letzte Aktualisierung der Infobox: 8. Juni 2012 |
Die kirgisische Davis-Cup-Mannschaft ist die Tennisnationalmannschaft Kirgisistans.
2002 nahm Kirgisistan erstmals am Davis Cup teil. Dabei kam die Mannschaft noch nie über die Asien/Ozeanien-Gruppenzone III hinaus. Bester Spieler ist Ruslan Eshmuhamedov mit 9 Siegen bei insgesamt 11 Teilnahmen. Rekordspieler mit 12 Teilnahmen ist Ernest Batirbekov.