Sambische Davis-Cup-Mannschaft

Das Thema Sambische Davis-Cup-Mannschaft ist seit langem Gegenstand von Interesse und Debatten. Von seinen Anfängen bis heute hat Sambische Davis-Cup-Mannschaft die Aufmerksamkeit von Menschen aus verschiedenen Bereichen auf sich gezogen, sei es aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner Relevanz in der Geschichte oder seines Einflusses auf das tägliche Leben der Menschen. In diesem Artikel werden wir die Rolle, die Sambische Davis-Cup-Mannschaft im Laufe der Zeit gespielt hat, sowie seine heutige Relevanz eingehend untersuchen. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner Entwicklung werden wir untersuchen, wie sich Sambische Davis-Cup-Mannschaft auf verschiedene Lebensbereiche ausgewirkt hat und was die Zukunft für sie bereithält. Durch eine detaillierte Analyse und eine kritische Perspektive möchten wir die relevantesten Aspekte von Sambische Davis-Cup-Mannschaft beleuchten und dem Leser so ein tieferes Verständnis dieses faszinierenden Themas bieten.

Sambia
Kapitän keine Teilnahme seit 2003
Aktuelles ITF-Ranking keine Teilnahme seit 2003
Statistik
Erste Teilnahme 1990
Davis-Cup-Teilnahmen 13
Bestes Ergebnis Afrika-Gruppenzone II
VF (1991)
Ewige Bilanz 20:28
Erfolgreichste Spieler
Meiste Siege gesamt Sidney Bwalya (22)
Meiste Einzelsiege Sidney Bwalya (12)
Meiste Doppelsiege Sidney Bwalya (10)
Bestes Doppel Lighton Ndefwai-Muchinda / Sidney Bwalya (5)
Meiste Teilnahmen Lighton Ndefwai-Muchinda (32)
Meiste Jahre Lighton Ndefwai-Muchinda (8)
Letzte Aktualisierung der Infobox: 18. Juli 2012

Die sambische Davis-Cup-Mannschaft ist die Herren-Tennisnationalmannschaft Sambias.

Geschichte

Zwischen 1990 und 2003 nahm Sambia am Davis Cup teil. Ihr bestes Resultat war das Erreichen des Viertelfinals in der Afrika-Gruppenzone II in der Saison 1991. Erfolgreichster Spieler ist Sidney Bwalya mit insgesamt 22 Siegen, mit 32 Teilnahmen ist Lighton Ndefwai-Muchinda Rekordspieler.