In der modernen Welt hat Landrais eine führende Rolle in der heutigen Gesellschaft übernommen. Diese Zahl oder dieses Thema hat großes Interesse geweckt und zahlreiche Debatten in verschiedenen Bereichen ausgelöst. Im Laufe der Zeit hat sich Landrais so entwickelt, dass es ein Vorher und Nachher in der Geschichte markiert hat. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Landrais und seinen Einfluss heute eingehend untersuchen. Wir werden seine Auswirkungen auf Kultur, Politik, Technologie und andere relevante Aspekte analysieren. Darüber hinaus werden wir die Auswirkungen von Landrais auf die heutige Welt untersuchen und wie es unsere Lebens- und Denkweise geprägt hat.
Landrais | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Charente-Maritime (17) | |
Arrondissement | Rochefort | |
Kanton | Surgères | |
Gemeindeverband | Aunis Sud | |
Koordinaten | 46° 4′ N, 0° 51′ W | |
Höhe | 1–33 m | |
Fläche | 15,40 km² | |
Einwohner | 798 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 52 Einw./km² | |
Postleitzahl | 17290 | |
INSEE-Code | 17203 | |
![]() Mairie Landrais |
Landrais ist eine französische Gemeinde mit 798 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Charente-Maritime in der Region Nouvelle-Aquitaine; sie gehört zum Arrondissement Rochefort und ist Teil des Kantons Surgères. Die Einwohner werden Landraisiens genannt.
Landrais liegt etwa 30 Kilometer ostsüdöstlich von La Rochelle in der historischen Region Aunis. Der Fluss Devise begrenzt die Gemeinde im Südosten. Umgeben wird Landrais von den Nachbargemeinden Forges im Norden und Nordwesten, Saint-Pierre-la-Noue im Norden und Osten, Muron im Süden und Südosten, Ardillières im Süden und Südwesten, Ciré-d’Aunis im Südwesten sowie Le Thou im Westen.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
Einwohner | 496 | 480 | 477 | 459 | 474 | 526 | 612 | 746 |
Quelle: Cassini und INSEE |
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Landrais