Marsais

Heute hat Marsais in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft große Relevanz erlangt und das Interesse und die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf der ganzen Welt geweckt. Seine Auswirkungen waren so bedeutend, dass er zu endlosen Debatten, Forschungen und Analysen über seinen Einfluss auf das tägliche Leben der Menschen geführt hat. Darüber hinaus war Marsais Gegenstand zahlreicher Studien und Untersuchungen, um seinen wahren Umfang und mögliche langfristige Auswirkungen zu verstehen. In diesem Artikel werden wir das Phänomen Marsais eingehend untersuchen und seine wichtigsten Aspekte und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft analysieren.

Marsais
Marsais (Frankreich)
Marsais (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Charente-Maritime (17)
Arrondissement Rochefort
Kanton Surgères
Gemeindeverband Aunis Sud
Koordinaten 46° 8′ N, 0° 36′ WKoordinaten: 46° 8′ N, 0° 36′ W
Höhe 23–82 m
Fläche 23,98 km²
Einwohner 956 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 40 Einw./km²
Postleitzahl 17700
INSEE-Code

Rathaus von Marsais

Marsais ist eine französische Gemeinde mit 956 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Charente-Maritime in der Region Nouvelle-Aquitaine; sie gehört zum Arrondissement Rochefort und ist Teil des Kantons Surgères. Die Einwohner werden Marsaisiens genannt.

Geographie

Marsais liegt etwa 42 Kilometer östlich von La Rochelle. Umgeben wird Marsais von den Nachbargemeinden Val-du-Mignon mit Priaires im Norden, Dœuil-sur-le-Mignon im Osten, Saint-Félix und Bernay-Saint-Martin im Süden, Saint-Mard im Westen sowie Saint-Saturnin-du-Bois im Westen und Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
Einwohner 897 870 748 713 702 785 858 911
Quelle: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

Kirche Saint-Vivien

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Charente-Maritime. Flohic Editions, Band 2, Paris 2002, ISBN 2-84234-129-5, S. 1068–1070.
Commons: Marsais – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien