Mézilhac

In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Thema Mézilhac, das sowohl bei Fachleuten als auch bei Fans großes Interesse und Diskussionen hervorgerufen hat. Mézilhac ist seit langem Gegenstand von Studien und Forschungen in verschiedenen Bereichen und ein Thema, das geografische und kulturelle Barrieren überschreitet. Im Laufe der Geschichte hat Mézilhac eine entscheidende Rolle im Leben vieler Menschen gespielt und alles beeinflusst, von individuellen Entscheidungen bis hin zu großen Weltereignissen. Durch diese Analyse werden wir versuchen, die Bedeutung und den Einfluss von Mézilhac auf unsere Gesellschaft zu verstehen und neue Perspektiven und Ansätze zu erkunden, die es uns ermöglichen, tiefer in seine heutige Bedeutung und Relevanz einzutauchen.

Mézilhac
Mézilhac (Frankreich)
Mézilhac (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Ardèche (07)
Arrondissement Largentière
Kanton Aubenas-1
Gemeindeverband Bassin d’Aubenas
Koordinaten 44° 49′ N, 4° 21′ OKoordinaten: 44° 49′ N, 4° 21′ O
Höhe 717–1445 m
Fläche 26,66 km²
Einwohner 99 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 4 Einw./km²
Postleitzahl 07530
INSEE-Code

Col de Mézilhac

Mézilhac ist eine französische Gemeinde mit 99 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Ardèche in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Die Bewohner werden Mézilhacois genannt.

Geografie

Der Ort befindet sich im südöstlichen Zentralmassiv auf über 1100 Metern Höhe auf dem Gebirgspass Col de Mézilhac zwischen Aubenas und Le Cheylard, an der Kreuzung mehrerer lokaler Verbindungsstraßen. Die Volane, ein Zufluss der Ardèche, entspringt auf dem Gebiet der Gemeinde.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2009 2018
Einwohner 342 268 191 166 140 108 102 97
Quellen: Cassini und INSEE

Infrastruktur

Auf der Passhöhe Col de Mézilhac gibt es ein Hotel mit angeschlossenem Restaurant.

Commons: Mézilhac – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Ausblick von Mézilhac zum Mont Mézenc