Labeaume ist ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Seit seinem Erscheinen in der Öffentlichkeit hat es endlose Debatten ausgelöst und ein wachsendes Interesse in verschiedenen Disziplinen geweckt. Dieses Phänomen wurde von Wissenschaftlern untersucht, hat Künstler inspiriert und die Konventionen in der jeweiligen Branche in Frage gestellt. Da Labeaume weiterhin Schlagzeilen macht und Kontroversen hervorruft, ist es wichtig, seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft zu analysieren und zu verstehen, inwieweit es die Art und Weise, wie wir denken und handeln, geprägt hat. In diesem Artikel werden wir Labeaume eingehend untersuchen und seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte unseres täglichen Lebens untersuchen.
Labeaume | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Ardèche (07) | |
Arrondissement | Largentière | |
Kanton | Vallon-Pont-d’Arc | |
Gemeindeverband | Gorges de l’Ardèche | |
Koordinaten | 44° 27′ N, 4° 18′ O | |
Höhe | 99–265 m | |
Fläche | 17,76 km² | |
Einwohner | 684 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 39 Einw./km² | |
Postleitzahl | 07120 | |
INSEE-Code | 07115 | |
Website | Gemeinde Labeaume | |
![]() Blick über die Beaume auf Labeaume |
Labeaume ist eine französische Gemeinde mit 684 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Ardèche. Die Einwohner nennen sich Labeaumois oder les Labeaumoises. Bis Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts lebten diese hauptsächlich von der Wein-, Seiden- und Olivenproduktion. Heute ist der Tourismus die Haupteinnahmequelle.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2009 | 2016 |
Einwohner | 341 | 346 | 357 | 405 | 455 | 493 | 607 | 680 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Labeaume gilt als eines der schönsten Dörfer Frankreichs und besteht seit dem 12. Jahrhundert. Das Dorf ist in den Hang der „Gorges de la Beaume“ gebaut, wobei der Dorfplatz direkt am linken Ufer des Flusses Beaume liegt. Seit 1998 führt es den Titel „Village de caractère“.
Sehenswert sind die vielzähligen schmalen und verwinkelten Gassen zwischen den Häusern des Ortes. Der historische Ortskern wird von der seit dem 14. Jahrhundert bestehenden katholischen Kirche „Saint Pierre“ geprägt, deren Kirchturm von zwei großen Säulen mitgetragen wird. Über die Beaume führt eine ca. 100 Jahre alte Steinbrücke, die zum Schutz gegen die Frühjahrs- und Herbsthochwasser aus den Cevennen geländerlos erbaut wurde. Dieser Bereich wird von Einheimischen und Touristen auch zum Baden genutzt.
Labeaume ist Spielort des jährlich im Sommer stattfindenden Musikfestivals „LabeauMe en Musiques“.