Heutzutage ist Saint-Andéol-de-Vals ein Thema, das in der modernen Gesellschaft große Relevanz erlangt hat. Seit seiner Entstehung hat Saint-Andéol-de-Vals verschiedene Aspekte des täglichen Lebens erheblich beeinflusst und in verschiedenen Bereichen zu Debatten, Diskussionen und Veränderungen geführt. Der Einfluss von Saint-Andéol-de-Vals ist in Kultur, Wirtschaft, Technologie, Politik und vielen anderen Bereichen präsent und macht es zu einem Thema von Interesse für ein breites Spektrum von Menschen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Saint-Andéol-de-Vals, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft untersuchen. Darüber hinaus werden wir mögliche zukünftige Auswirkungen diskutieren, die Saint-Andéol-de-Vals in unserer sich ständig verändernden Welt haben könnte.
Saint-Andéol-de-Vals | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Ardèche (07) | |
Arrondissement | Largentière | |
Kanton | Aubenas-1 | |
Gemeindeverband | Bassin d’Aubenas | |
Koordinaten | 44° 42′ N, 4° 24′ O | |
Höhe | 304–786 m | |
Fläche | 16,65 km² | |
Einwohner | 529 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 32 Einw./km² | |
Postleitzahl | 07600 | |
INSEE-Code | 07210 | |
![]() Innenansicht der Kirche St. Andeolus |
Saint-Andéol-de-Vals ist eine französische Gemeinde mit 529 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Ardèche in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Die Bewohner nennen sich Saint-Andéolais.
Nachbargemeinden sind Vallées-d’Antraigues-Asperjoc mit Antraigues-sur-Volane im Nordwesten, Genestelle im Norden, Saint-Étienne-de-Boulogne und Saint-Michel-de-Boulogne im Osten, Saint-Julien-du-Serre im Süden, Vals-les-Bains im Südwesten und Asperjoc im Westen. Das Gemeindegebiet wird vom Flüsschen Sandron durchquert.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2014 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 446 | 362 | 345 | 391 | 413 | 437 | 540 | 541 |
Quellen: Cassini und INSEE |