In der heutigen Welt ist Saint-Cirgues-en-Montagne für ein breites Spektrum von Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Ganz gleich, ob es sich um Saint-Cirgues-en-Montagne als Persönlichkeit des öffentlichen Lebens, um ein historisches Ereignis im Zusammenhang mit Saint-Cirgues-en-Montagne oder um ein Thema aktueller Debatten handelt, es ist unbestreitbar, wie wichtig es ist, sich mit seiner Bedeutung und seinen Auswirkungen auseinanderzusetzen. In diesem Artikel werden wir in die Welt von Saint-Cirgues-en-Montagne eintauchen und ihre verschiedenen Facetten erkunden, um ihre Bedeutung und Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft zu verstehen.
Saint-Cirgues-en-Montagne | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Ardèche (07) | |
Arrondissement | Largentière | |
Kanton | Haute-Ardèche | |
Gemeindeverband | Montagne d’Ardèche | |
Koordinaten | 44° 45′ N, 4° 6′ O | |
Höhe | 919–1464 m | |
Fläche | 21,78 km² | |
Einwohner | 215 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 10 Einw./km² | |
Postleitzahl | 07510 | |
INSEE-Code | 07224 |
Saint-Cirgues-en-Montagne ist eine französische Gemeinde im Département Ardèche in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie grenzt im Nordwesten an Issanlas und Lachapelle-Graillouse, im Norden an Le Lac-d’Issarlès (Berührungspunkt), im Nordosten an Cros-de-Géorand, im Osten an Usclades-et-Rieutord (Berührungspunkt), im Südosten an Montpezat-sous-Bauzon und Le Roux und im Südwesten an Mazan-l’Abbaye.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2014 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 543 | 498 | 462 | 397 | 361 | 285 | 249 | 224 |
Quellen: Cassini und INSEE |