Maja-Nebel

In der heutigen Welt ist Maja-Nebel ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und aller Interessen auf sich gezogen hat. Angesichts des wachsenden Interesses an diesem Thema ist es wichtig, seine Auswirkungen zu verstehen und seine Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft zu berücksichtigen. Ob aus historischer, wissenschaftlicher, kultureller oder sozialer Perspektive: Maja-Nebel war Gegenstand zahlreicher Debatten und Diskussionen und hat ein wachsendes Interesse daran geweckt, mehr über seine Ursprünge, seine Entwicklung und seine heutige Relevanz zu erfahren. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Maja-Nebel untersuchen, seine Bedeutung analysieren und verschiedene Standpunkte ansprechen, um einen vollständigen Überblick über dieses faszinierende Thema zu bieten.

Reflexionsnebel
NGC 1432
Sternbild Stier
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension 03h 45m 49,6s[1]
Deklination +24° 22′ 04″[1]
Weitere Daten
Winkelausdehnung

26[2]

Stern

HR 1149[1]

Geschichte
Entdeckung

Paul und Prosper Henry

Datum der Entdeckung

16. November 1885

Katalogbezeichnungen
NGC 1432 • LBN 772
AladinLite

Der Maja-Nebel ist ein galaktischer Nebel im Sternbild Stier im Bereich der Plejaden und wird im New General Catalogue als NGC 1432 geführt. Im Lynds’ Catalogue of Bright Nebulae trägt er die Bezeichnung LBN 771. Entdeckt wurde der Nebel am 16. November 1885 von den französischen Gebrüdern Paul und Prosper Henry.[3] Der Nebel ist 359 Lichtjahre von der Erde entfernt und hat einen Durchmesser von circa 1,5 Lichtjahren.[4] Er wird vom gleichnamigen Stern erleuchtet.

Einzelnachweise

  1. a b NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. SEDS: NGC 1432
  3. Seligman
  4. Messier Objects