Mallabia

Heutzutage ist Mallabia zu einem Thema von allgemeinem Interesse für Menschen jeden Alters und Berufs geworden. Von jungen Studenten bis hin zu Fachleuten aus verschiedenen Branchen hat Mallabia die Aufmerksamkeit von Menschenmengen auf der ganzen Welt auf sich gezogen. Mit einem Einfluss, der über kulturelle und geografische Grenzen hinausgeht, hat sich Mallabia als relevantes und bedeutsames Thema in der modernen Gesellschaft erwiesen. Da die Diskussion über Mallabia weiter zunimmt, ist es wichtig, seine verschiedenen Aspekte und Auswirkungen in verschiedenen Studien- und Praxisbereichen zu untersuchen. In diesem Artikel tauchen wir in die Welt von Mallabia ein und untersuchen seine Auswirkungen auf das Alltagsleben, die Populärkultur und die globale Entwicklung.

Gemeinde Mallabia
Mallabia
Wappen Karte von Spanien
Mallabia (Spanien)
Mallabia (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Baskenland Baskenland
Provinz: Bizkaia
Comarca: Durangaldea
Gerichtsbezirk: Durango
Koordinaten: 43° 11′ N, 2° 32′ WKoordinaten: 43° 11′ N, 2° 32′ W
Höhe: 334 msnm[1]
Fläche: 23,11 km²[2]
Einwohner: 1.157 (Stand: 2024)[3]
Bevölkerungsdichte: 50 Einw./km²
Postleitzahl(en): 48260
Gemeindenummer (INE): 48058 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Nächster Flughafen: Bilbao
Verwaltung
Bürgermeister: Igor Agirre Barrientos (EAJ-PNV)
Website: Mallabia
Lage des Ortes

Mallabia (spanisch Mallavia) ist ein Municipio in der spanischen Provinz Bizkaia der Autonomen Gemeinschaft Baskenland in der Comarca Durangaldea (Duranguesado). Mallabia hat 1.157 Einwohner (Stand: 2024), die mehrheitlich baskischsprachig sind. Die Gemeinde besteht aus den Ortschaften Areitio, Berano, Gerea, Goitana, Mallaldea, Osma und Zengotita.

Lage

Mallabia liegt etwa 45 Kilometer ostsüdöstlich von Bilbao in einer Höhe von ca. 325 m.

Einwohnerentwicklung

1970 1981 1991 2001 2011 2021
1186 1147 1133 1114 1188 1172[4]

Wirtschaft

Die wirtschaftlichen Aktivitäten der Bewohner Mallabias sind seit jeher hauptsächlich im primären Sektor angesiedelt, insbesondere in der Landwirtschaft und Viehzucht. Aber auch die Forstwirtschaft ist aufgrund der Kiefernplantagen in den Bergen der Gemeinde von großer Bedeutung.

Der sekundäre Sektor entwickelte sich ab 1970, als viel Industrie aus Eibar (z. B. der Fahrradhersteller Orbea) in die Täler und in die Nähe der Straßen verlegt wurden. So entstanden Gewerbegebiete, die mit der Zeit wuchsen und urbanisiert wurden. Die überwiegende Mehrheit ist in der mechanischen Verarbeitung und Fertigung angesiedelt, wobei die Automobil- und Werkzeugmaschinenindustrie die Hauptrolle spielt. Es gibt drei Industriegebiete: Urtia, Goitondo und Mallabarrena.

Der Dienstleistungssektor ist schwach ausgeprägt und beschränkt sich auf Transport und Gastronomie, wobei es viele Qualitäts-Restaurants gibt.

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Mariä Himmelfahrt (Iglesia de Santa María de la Asunción)
  • Andreaskirche in Gerea
  • Palacio Arana (auch: Palacio Amézaga)
  • Peterskapelle
  • Rathaus

Persönlichkeiten

Commons: Mallabia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
  2. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
  3. Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
  4. Mallabia - Bevölkerungsentwicklung